Variante
...

Udjataugen-Amulette, Symbol der Unversehrtheit und Heilung

Speckstein (Steatit) und Fayence
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5 (Inventar-Nr. ÄS 1984, 2200, 2203, 2205, 2206, 6023)
Udjataugen-Amulette, Symbol der Unversehrtheit und Heilung
Udjataugen-Amulette, Symbol der Unversehrtheit und Heilung, Undatiert, Bild 1/4
Udjataugen-Amulette, Symbol der Unversehrtheit und Heilung, Undatiert, Bild 1/4
Udjataugen-Amulette, Symbol der Unversehrtheit und Heilung, Undatiert, Bild 2/4
Udjataugen-Amulette, Symbol der Unversehrtheit und Heilung, Undatiert, Bild 3/4
Udjataugen-Amulette, Symbol der Unversehrtheit und Heilung, Undatiert, Bild 4/4
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 1/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 1/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 2/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 3/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 4/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 5/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 6/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 7/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 8/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 9/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 10/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 11/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 12/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 13/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 14/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 15/16
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5, Bild 16/16
ImpressumDatenschutz