CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Rollsiegel
Funktionen
Siegel
Rollsiegel
Stempelsiegel
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Eisenzeit III, 800 - 600 v. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 2792 - 332 v. Chr.
Altes Ägypten, 2792 - 332 v. Chr.
Altes Reich, 2517 - 2046 v. Chr.
Frühzeit, 2792 - 2498 v. Chr.
Mesopotamien, 2117 - 949 v. Chr.
Akkadzeit, 2350 - 2150 v. Chr.
Elam, 2300 - 1100 v. Chr.
Altelamische Periode, 2000 - 1700 v. Chr.
Frühdynastisch (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Frühdynastisch I (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Frühdynastisch III (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Frühdynastisch IIIb (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Ur .., Undatiert
Ur III, Undatiert
Orte
Bactria-Margiana Archaeological Complex
Iran
Kiš (Kisch)
Levante
Mesopotamien
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nippur
Syrien
Kulturen
Neu-Elamisch, 800 - 600 v. Chr.
Sumerisch, 2900 - 2000 v. Chr.
Archäologische Orte
Nippur, Ištar-(Inanna-)Tempel, 2600 - 2000 v. Chr.
Seite
1
2
Rollsiegel mit modernem Abdruck: Bogenschütze und Eber angreifender Hund; Indusschrift
Herkunft:
Bactria-Margiana Archaeological Complex
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Zentralasien
(Inventar-Nr. L.1999.75)
Rollsiegel mit modernem Abdruck: liegende Steinböcke und sitzende Frauen
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Indus-Kultur, Persischer Golf, West-Zentralasien
(Inventar-Nr. L.1992.11.2)
Rollsiegel mit moderner Abrollung: geometrisches Muster
Frühdynastisch I (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. 62.70.76)
Sumerisch, 2900 - 2000 v. Chr.
Rollsiegel mit moderner Abrollung: Helden- und Tierkampf
Frühdynastisch IIIb (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Herkunft:
Mesopotamien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. L.1992.23.3)
Sumerisch, 2900 - 2000 v. Chr.
Rollsiegel mit moderner Abrollung: Jagdszene
Akkadzeit, 2350 - 2150 v. Chr.
Herkunft:
Mesopotamien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. 41.160.192)
Rollsiegel mit moderner Abrollung: Kampf der Götter
Akkadzeit, 2350 - 2150 v. Chr.
Herkunft:
Kiš (Kisch)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. L.2011.55.1)
Rollsiegel mit moderner Abrollung: Kniende Helden, Göttersymbole
Akkadzeit, 2350 - 2150 v. Chr.
Herkunft:
Mesopotamien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. L.2011.55.2)
Rollsiegel mit moderner Abrollung: Schlangengott und Gottheiten mit Händen und Füßen in Form von Schlangen, Skorpionen und Ziegen
Akkadzeit, 2350 - 2150 v. Chr.
Herkunft:
Mesopotamien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. 55.65.5)
Rollsiegel mit Zahlen, Symbolen und Namen der Pharaonen Sahure und Mykerinos
Altes Reich, 2517 - 2046 v. Chr.
,
Frühzeit, 2792 - 2498 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 1480, 1593, 1773, 5294)
Rollsiegel und moderner Abdruck: Anbeter vor einem sitzenden Herrscher oder einer Gottheit; sitzende Frau unter einer Weinlaube
Altelamische Periode, 2000 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Iran
(Inventar-Nr. 1987.343)
Rollsiegel und moderner Abdruck: Anbeter, der einem sitzenden Gott ein Trankopfer einschenkt
Ur III, Undatiert
Archäologischer Ort:
Nippur, Ištar-(Inanna-)Tempel, 2600 - 2000 v. Chr.
Herkunft:
Nippur
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. 59.41.37)
Rollsiegel und moderner Abdruck: Bankettszene mit sitzenden Figuren, die Bier durch Strohhalme trinken
Frühdynastisch III (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Herkunft:
Mesopotamien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. 56.157.1)
Sumerisch, 2900 - 2000 v. Chr.
Rollsiegel und moderner Abdruck: Göttinnen, eine mit einer von einem Vogel überragten Kopfbedeckung, vor einer mit einem Helm versehene Standarte
Herkunft:
Levante
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. L.1994.101.4)
Rollsiegel und moderner Abdruck: königliche Figuren neben einer Standarte; Sphinxe
Herkunft:
Levante
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Levante
(Inventar-Nr. 1991.368.6)
Sphinx
Rollsiegel und moderner Abdruck: Sitzfigur gegenüber einer einen Anbeter führenden Göttin
Ur III, Undatiert
Herkunft:
Mesopotamien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. 1988.380.2)
Rollsiegel und moderner Abdruck: Stehende Figur mit Horuslocke; Sphinx mit Atef-Krone, die auf Feinde tritt; hockende Affen; Geier; Ankh-Symbole
Herkunft:
Syrien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Levante
(Inventar-Nr. L.1992.15.1)
Rollsiegel und moderner Abdruck: thronende und trinkende Gottheit (?) mit zufächerndem Diener
Eisenzeit III, 800 - 600 v. Chr.
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 405, Iran
(Inventar-Nr. L.1994.2)
Neu-Elamisch, 800 - 600 v. Chr.
Rollsiegel und moderner Abdruck: Wettergott vor einer syrischen Göttin, nackte Göttin; Ankh-Symbole
Herkunft:
Syrien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. 1988.380.4)
Rollsiegel und moderner Abdruck: zwei kniende Figuren an einem Medaillon, Drachen, sitzende einen Zweig haltende weibliche Gottheit
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Iran
(Inventar-Nr. L.1988.7.2)
Herkunftsorte