CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Mumienausstattung
Funktionen
Mumienausstattung
Mumie
Mumien-Kennzeichnung
Mumienauflage
Mumienmaske
Mumienporträt
Mumientuch
Mumienumwicklung
Sohlen
Epochen
Rom, 753 v. Chr. - 54 n. Chr.
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 1958 - 690 v. Chr.
Altes Ägypten, 1678 - 690 v. Chr.
3. Zwischenzeit, 705 - 690 v. Chr.
Griechisch-römische Zeit, 400 v. Chr. - 100 n. Chr.
Ptolemäisch-römische Zeit, 100 v. Chr. - 100 n. Chr.
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Koptische Zeit, 200 - 800
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
Orte
Abu Sir al-Malaq
Achmim
Fayum
Hawara
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Seite
1
2
Drei Etiketten zur Kennzeichnung einer Mumie
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 1207, 672, 1900)
Etikette in Demotisch zur namentlichen Kennzeichnung einer Mumie
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Achmim
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 1387)
Etikette in Griechisch zur namentlichen Kennzeichnung einer Mumie
Koptische Zeit, 200 - 800
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 905)
Katzenmumie mit aufgemaltem Gesicht
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 321)
Katze
Mumie eines vierjährigen Kindes
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Hawara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 1307)
Mumienbelag: zwei Falkenköpfe, geflügelte Göttin, vier Horussöhne, Isisknoten
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 7151)
Falkenkopf
,
Horussöhne
,
Isisknoten (Tjt-Knoten)
Mumienmaske
3. Zwischenzeit, 705 - 690 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 9
(Inventar-Nr. ÄS 2902)
Mumienmaske einer älteren Frau
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 795)
Mumienmaske einer Frau mit Augeneinlagen
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 14)
Mumienmaske einer Frau mit Blütenkranz
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 799)
Mumienmaske einer Frau mit geflügeltem Skarabäus
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 2726)
Geflügelter Skarabäus
Mumienmaske einer Frau mit Halskette
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 1070)
Mumienmaske eines jungen Mannes
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 800)
Mumienmaske eines jungen Mannes
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 13)
Mumienmaske eines jungen Mannes
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 7088)
Mumienmaske eines Krokodils mit Resten der Leinenbinden (innen)
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 6809)
Krokodil
Mumienmaske eines Mannes
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 798)
Mumienmaske mit geflügeltem Skarabäus und Götterdarstellungen
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
Geflügelter Skarabäus
Mumienporträt einer alten Frau
Ptolemäisch-römische Zeit, 100 v. Chr. - 100 n. Chr.
Herkunft:
Fayum
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 1)
Mumienporträt einer Frau mit Halskragen
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 2972)
Mumienporträt eines alten Mannes
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Fayum
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 3)
Mumienporträt eines jungen Mannes
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Fayum
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 5)
Mumientuch mit gemaltem Blütenhalskragen und Inschriftenbändern
Ptolemäisch-römische Zeit, 100 v. Chr. - 100 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 7079)
Perlennetz als Mumienauflage mit liegenden Schakalen (Gott Anubis)
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 7210)
Anubis
Sohlen einer Mumienumhüllung mit Darstellung gefangener Fremdvölker (Syrer, Nubier)
Ptolemäisch-römische Zeit, 100 v. Chr. - 100 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 750)
Streifen von einer Mumienumwicklung mit verschiedenen Vignetten aus dem Totenbuch
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Herkunft:
Achmim
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 6050)
Teil einer Mumienbinde der Tascherit-naret mit Totenbuchsprüchen in hieratischer Schrift
Herkunft:
Abu Sir al-Malaq
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 1291)
Herkunftsorte