CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Ostrakon
Epochen
Rom, 753 v. Chr. - 54 n. Chr.
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 2792 - 332 v. Chr.
Altes Ägypten, 2792 - 332 v. Chr.
Griechisch-römische Zeit, 400 v. Chr. - 100 n. Chr.
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Koptische Zeit, 200 - 800
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
19. Dynastie, 966 - 859 v. Chr.
Orte
Deir el-Medina
Elephantine
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Theben-West
Bildostrakon: Affe mit tanzendem Nubier
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 1540)
Affe
Gefäßfragment (Ostrakon) als Schreibmaterial für eine Quittung in koptischer Schrift
Koptische Zeit, 200 - 800
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 5275)
Hieratisch beschriebenes Ostrakon (Scherbe) mit einem Auszug aus dem Schulbuch Kemit
19. Dynastie, 966 - 859 v. Chr.
Herkunft:
Deir el-Medina
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 1638)
Ostrakon (Scherbe) mit Brief in hieratischer Schrift
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
Herkunft:
Theben-West
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 3403)
Ostrakon (Scherbe) mit einem Brief in hieratischer Schrift
19. Dynastie, 966 - 859 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
Ostrakon (Scherbe) mit einem Gartengrundriss und einer Notiz über eine Eselslieferung
19. Dynastie, 966 - 859 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 1547)
Ostrakon (Scherbe) mit einer Bauinschrift in kursiv-hieroglyphischer Schreibung
19. Dynastie, 966 - 859 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 1637)
Ostrakon (Scherbe) mit einer Liste von Steuereintreibern in griechischer Sprache
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Elephantine
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 839)
Ostrakon (Scherbe) mit koptischer Urkunde
Koptische Zeit, 200 - 800
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 5277)
Ostrakon mit Tempeleid (demotisch)
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Herkunft:
Theben-West
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 5282)
Herkunftsorte