CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Scheibenkopfnadel
Funktionen
Nadel
Brillennadel (Doppelspiralnadel)
Eikopfnadel
Gewandnadel
Gezackte Nadel
Hülsenkopfnadel
Knochennadel
Kugelkopfnadel
Lochhalsnadel
Mohnkopfnadel
Nähnadel
Pfahlbaunadel
Plattenkopfnadel
Radnadel
Ringkopfnadel
Rollenkopfnadel
Ruderkopfnadel
Scheibenkopfnadel
Schildplattennadel
Schleifennadel
Schlingenkopfnadel
Schwanenhalsnadel
Schälchenkopfnadel
Spiralkopfnadel
Tatauiernadel
Tordierte Nadel
Trompetenkopfnadel
Turbannadel
Typ Urberach
Typ-Henfenfeld-Nadel
Vasenkopfnadel
Vierkantnadel
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Eisenzeit III, 800 - 600 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Orte
Labersricht
Lorestan (Luristan)
Machtlwies (Burglengenfeld)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Regensburg, Historisches Museum
Rottenried (Gilching)
Treuchtlingen
Vehlefanz
Archäologische Orte
Vehlefanz, Gräberfeld Vehlefanz, Undatiert
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Treuchtlingen, Treuchtlingen, Grab 27, Undatiert
Scheibenkopfnadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Machtlwies (Burglengenfeld)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Scheibenkopfnadel
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Treuchtlingen, Treuchtlingen, Grab 27, Undatiert
Herkunft:
Treuchtlingen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit, Treuchtlingen, Grab 27
Scheibenkopfnadel
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Scheibenkopfnadel
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Herkunft:
Lorestan (Luristan)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Iran
(Inventar-Nr. 39.96.1)
Scheibenkopfnadel
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Herkunft:
Lorestan (Luristan)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Iran
(Inventar-Nr. 39.96.2)
Scheibenkopfnadel (Kopf)
Eisenzeit III, 800 - 600 v. Chr.
Herkunft:
Lorestan (Luristan)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Iran
(Inventar-Nr. 43.102.10)
Scheibenkopfnadel mit großer Scheibe
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Rottenried (Gilching)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
(Inventar-Nr. V 1761)
Scheibenkopfnadeln
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Labersricht
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Scheibennadel
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Vehlefanz, Gräberfeld Vehlefanz, Undatiert
Herkunft:
Vehlefanz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Latènezeit
(Inventar-Nr. Vb 779; Vb 769; Vb 770)
Scheibennadel
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Vehlefanz, Gräberfeld Vehlefanz, Undatiert
Herkunft:
Vehlefanz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Latènezeit
(Inventar-Nr. Vb 849)
Schiebenkopfnadeln
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Labersricht
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Vierkantige Scheibenkopfnadeln
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Labersricht
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Herkunftsorte