CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Orte
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Regensburg, Historisches Museum
-- Alle Räume --
Bronzezeit
Eisenzeit
Steinzeit
Standort Regensburg, Historisches Museum
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Hallstattzeit A, Undatiert
Hallstattzeit A2
Hallstattzeit B, Undatiert
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Hallstattzeit C, Undatiert
Hallstattzeit D, Undatiert
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Frühlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Frühlatènezeit B, Undatiert
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Mittellatènezeit C, Undatiert
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit D2, 700 - 100 v. Chr.
Steinzeit, Undatiert
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Spätneolithikum, Undatiert
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Altpaläolithikum, 370000 - 230000 v. Chr.
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Kulturen
Altheimer Kultur, Undatiert
Chamer Kultur, Undatiert
Etrusker, 600 - 200 v. Chr.
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Straubinger Kultur, Undatiert
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Ursprungsorte
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Alteglofsheim
Altenveldorf
Arnhofen (Abensberg)
Auerbach i.d. OPf., Maximiliansfelsen
Aufhausen
Aukofen
Baiersdorf (Riedenburg)
Barbing
Barbing, Donau
Beilngries
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5
Burggriesbach
Burglengenfeld
Burgweinting
Buschhof (Lauterhofen)
Büchheim
Darshofen
Daßwang
Degerndorf (Lupburg)
Degerndorf (Lupburg), Hügel 2
Diesenbach
Dietfurt an der Altmühl
Donaustauf, Burgberg
Eichhofen
Eichhofen, Höhle Loch
Eilsbrunn
Eltheim
Engelsberg (Lauterhofen)
Erlheim
Ernhüll
Eschenfelden
Etterzhausen, Räuberhöhle
Fischbach (Kallmünz)
Gailsbach (Hagelstadt)
Gebelkofen
Grabitz (Furth im Wald)
Großbissendorf
Grünthal (Wenzenbach)
Gögglbach
Haasla
Hagenau (Regenstauf)
Haidenkofen
Hatzenhof (Beratzhausen)
Heilbrünnl (Roding)
Hellkofen
Holzheim (Neumarkt in der Oberpfalz)
Höhenberg-Helena (Neumarkt in der Oberpfalz)
Hörmannsdorf (Parsberg)
Illkofen (Barbing)
Illschwang, Osterloch
Kallmünz
Kastl
Katharied (Beratzhausen)
Kleinprüfening
Knöbling
Krappenhofen
Kripfling
Kropfmühl
Köfering
Leiterkofen (Pfatter)
Lengenfeld (Velburg)
Machtlwies (Burglengenfeld)
Maierhof (Neunaigen)
Mangolding (Mintraching)
Markhof (Schmidmühlen)
Matzenhof
Matzhausen (Nainhof-Hohenfels)
Minoritenhof (Sinzing)
Mintraching
Moosham (Mintraching)
Münchshöfen (Oberschneiding)
Naabsiegenhofen
Neuhaus (Berching)
Neuhaus an der Pegnitz, Distlergrotte
Neuhof (Beratzhausen)
Neutraubling
Niedertraubling
Nittendorf, Räuberhöhle
Nähermemmingen
Oberheising
Oberhinkofen
Oberisling
Obernricht
Oberpfraundorf
Obertraubling
Oberwildenau
Ostalpen
Paarstadl (Beratzhausen)
Paring
Parsberg
Pattershofen (Kastl)
Penkhof
Pentling
Petzkofen
Pfeffertshofen
Pollanten
Polzhausen
Prönsdorf
Pöfersdorf
Pösing
Regensburg
Regensburg, Arnulfsplatz
Regensburg, Bajuwarenstraße
Regensburg, Donau
Regensburg, Flussfund
Regensburg, Ganghofersiedlung
Regensburg, Harting
Regensburg, Hochweg
Regensburg, Keilberg
Regensburg, Kumpfmühl
Regensburg, Naabmündung
Regensburg, Pürkelgut
Regensburg, Steinweg
Regensburg, Straubinger Straße
Regensburg, Unterer Wöhrd
Regensburg, Ziegetsdorf
Regenstauf, Regen
Richterskeller (Regenstauf)
Riekofen
Ronsolden
Saal an der Donau
Samsbacher Forst
Samsbacher Forst (Teublitz)
Sarching
Schalkenthan (Hahnbach)
Scharmassing
Schirndorf
Schmidmühlen
Schrotzhofen
Schwaighof (Mintraching)
Schwandorf, Hub
Schwarzenberg (Eschlkam)
Schweiz
Sengenbühl
Sengkofen
Sünching
Taimering (Riekofen)
Taubenbacher Forst
Tegernheim
Thalmassing
Tiefbrunn
Traitsching
Triftlfing
Trischlberg
Trondorf, Mittlere Lupberghöhle
Unterbuchfeld
Unterisling
Unterteuerting (Saal an der Donau)
Unterwahrberg
Weichs (Regensburg)
Weillohe
Westdeutschland
Wiesing (Roding)
Wirsfeld
Wollmannsdorf
Zeitlarn
Funktionen
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Amboss
Amphore
Amulett
Anhänger
Radanhänger
Armband (Armreif)
Melonenarmband
Stollenarmband
Axt
Knaufhammeraxt
Lanzettförmige Axt
Tüllenaxt
Barren
Ösenringbarren
Becher
Glockenbecher
Henkelbecher
Trichterrandbecher
Trinkbecher
Tulpenbecher
Ösenbecher
Beil
Absatzbeil
Flachbeil
Kampfbeil
Lappenbeil
Miniaturbeil
Prunkbeil
Randleistenbeil
Spitznackiges Beil
Tüllenbeil
Beitel
Hohleisen
Stecheisen
Beschlag
Ortblech (Ortband)
Bohrer
Steinbohrer
Brotlaibidol
Büchse
Nadelbüchse
Dolch
Nietdolch
Durchtreiber (Durchschlag)
Farbstein
Rötelstein
Faustkeil
Fibel
Blattbügelfibel
Bogenfibel
Brillenfibel
Certosafibel
Drahtbügelfibel
Drahtfibel
Duxer Fibel
Entenkopffibel
Fußzierfibel
Maskenfibel
Münsinger Fibel
Nauheimer Fibel
Paukenfibel
Scheibenfibel
Schlangenfibel
Tierkopffibel
Figur
Miniaturboot
Vogelfigur
Flasche
Flasche mit Hängeösen
Linsenflasche
Gefäß
Doppelhenkelgefäß
Enghalsgefäß
Etagengefäß
Gefäß mit Knubben
Großgefäß
Henkelgefäß
Kegelhalsgefäß
Kumpf (Rundbodengefäß)
Miniaturgefäß
Sauggefäß
Scheibengedrehtes Gefäß
Schlauchförmiges Gefäß
Schultergefäß
Siebgefäß
Situla
Trichterhalsgefäß
Zylinderhalsgefäß
Ösengefäß
Gewicht
Webgewicht
Glätter
Pfeilschaftglätter
Gussform
Radanhänger-Gussform
Ring-Gussform
Gürtel
Gürtelschließe
Hacke
Geweihhacke
Haken
Angelhaken
Gürtelhaken
Halskragen
Ringhalskragen
Hammer
Schmiedehammer
Treibhammer
Harpune
Homo Sapiens
Knochen
Schädel
Hund
Hundeskelett
Höhlenbär (Ursus spelaeus)
Beinknochen
Schädel
Kamm
Zweizinkiger Kamm
Kanne
Kette
Gürtelkette
Halskette
Perlenkette
Klinge
Dechselklinge (Schuhleistenkeil)
Klopfstein
Knebel
Ankerknebel
Kochstein
Kratzer
Stirnkratzer
Krug
Kugel
Lanzenschuh
Locheisen (Ausschlageisen, Stanzeisen)
Löffel
Mammut
Backenzahn
Stoßzahn
Meißel
Messer
Fleischmesser
Griffangelmesser
Griffdornmesser
Keilmesser
Rasiermesser
Vollgriffmesser
Mikrolith
Münze
Goldmünze
Silbermünze
Nadel
Gewandnadel
Gezackte Nadel
Hülsenkopfnadel
Knochennadel
Kugelkopfnadel
Lochhalsnadel
Mohnkopfnadel
Nähnadel
Pfahlbaunadel
Plattenkopfnadel
Radnadel
Ringkopfnadel
Rollenkopfnadel
Ruderkopfnadel
Scheibenkopfnadel
Schleifennadel
Schlingenkopfnadel
Schwanenhalsnadel
Schälchenkopfnadel
Spiralkopfnadel
Trompetenkopfnadel
Turbannadel
Typ-Henfenfeld-Nadel
Vasenkopfnadel
Vierkantnadel
Nagel
Achsnagel
Ziernagel
Perle
Augenperle
Glasperle
Ringperle
Scheibenperle
Perlhuhn
Pfriem (Ahl)
Pinzette
Platte
Armschutzplatte
Reibplatte
Produktionsrest
Restkern
Schlagabfall
Punze
Ziehpunze
Ring
Armring
Bandring
Beinring
Drahtring
Fingerring
Fußring
Halsring
Hohlring
Knotenring
Lockenring
Noppenring
Oberarmring
Steigbügelring
Stöpselring
Wendelring (Torques)
Ösenhalsring
Rohmaterial
Gusskuchen
Röhrchen
Blechröhrchen
Röllchen
Spiralröllchen
Schaber
Schale
Henkelschale
Schale mit Standboden
Schale mit Standfuß
Turbanrandschale
Scheibe
Stachelscheibe
Schildbuckel
Blechbuckel
Schlagstein
Schleifstein
Schlüssel
Hakenschlüssel
Schmuck
Schneide
Querschneider
Sichelschneide
Schwert
Achtkantschwert
Griffzungenschwert
Knollenknaufschwert
Kurzschwert
Vollgriffschwert
Schüssel
Henkelschüssel
Napf
Scheibengedrehte Schüssel
Sichel
Zungensichel
Spatel
Knochenspatel
Spinnwirtel
Spirale
Armspirale
Beinberge
Brillenspirale
Fingerspirale
Spitze
Blattspitze
Lanzenspitze
Pfeilspitze
Speerspitze
Stempel
Stichel
Doppelstichel
Kratzstichel
Stirnreif
Tasse
Henkeltasse
Spitzbodentasse
Teller
Backteller
Tiergeschirr
Pferdetrense
Toilettebesteck
Topf
Henkeltopf
Tutuli
Spiraltutuli
Tülle
Urne
Enghalsurne
Wagen
Wagenrad
Wandbewurf
Wollnashorn
Rechter Oberarmknochen
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
1 Paar Armbänder
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
1 Paar Armringe
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
1 Paar bronzene Fußringe mit Stempelenden
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 3, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
1 Paar scharf profilierter Bronzearmringe mit Stempelenden
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 7, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Ankerknebel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Tegernheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Armbänder mit Doppelspiralenden
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Archäologischer Ort:
Hörmannsdorf (Parsberg), Frauengrab (Bz C2), Undatiert
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Armringe
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
2 Armringe
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1, Frauengrab (Bz B), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Bandringe
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Büchheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Beile
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Grabitz (Furth im Wald)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Beinringe mit Hohlbuckelzier
Mittellatènezeit C, Undatiert
Archäologischer Ort:
Saal an der Donau, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Saal an der Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Brillenfibeln
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schrotzhofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 durchlochte Bronzescheiben
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 3, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 durchlochte Kugelkopfnadeln
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Weillohe
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Eisenringe
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 eiserne Hakenschlüssel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Auerbach i.d. OPf., Maximiliansfelsen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Enghalsgefäße
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Tegernheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 etruskische Bronzebecken
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Samsbacher Forst (Teublitz)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Etrusker, 600 - 200 v. Chr.
2 Flachbeile
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 gerippte Armbänder
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5, Frauengrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Gewandnadeln
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Glockenbecher
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Illkofen (Barbing)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
2 goldene Noppenringe
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Regensburg, Hochweg, Der Hort vom Regensburger Hochweg, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Hochweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Goldmünzen
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Beilngries
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
2 große Töpfe
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Unterisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
2 Halsringe
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Machtlwies (Burglengenfeld)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Halsringe
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Buschhof (Lauterhofen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Henkelschüsseln mit Standring
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Büchheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Kernstücke
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 klassische Blattspitzen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Zeitlarn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 kleine Beile
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
2 kleine Dechsel
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
2 Kleinsilbermünzen
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
2 Klingen
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Kratzer
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Kratzer
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Kratzstichel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Linsenfaschen
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Lockenringe
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Lockenringe
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Nähnadeln
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
2 Noppenringe
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Pfeilspitzen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
2 Pfeilspitzen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Plattenhornsteine
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Arnhofen (Abensberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Plattenkopfnadeln
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Archäologischer Ort:
Hörmannsdorf (Parsberg), Frauengrab (Bz C2), Undatiert
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Querschneider
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Quinare (Silbermünzen)
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
2 Rötelsteine (Farbsteine)
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Knöbling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Schaber
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Schaber
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Schaber
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 scheibengedrehte Schüsseln
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Schwanenhalsnadeln
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Matzenhof
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Schwerter
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Sicheleinsätze
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Silexkratzer
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Thalmassing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
2 Speerspitzen
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Spinnwirtel
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Paring
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
2 Spiralarmringe
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Spiralbeinringe
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Stachelscheiben
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 Steinbeile
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Stichel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Stichel
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Grünthal (Wenzenbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Stollenarmbänder
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1, Frauengrab (Bz B), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Stücke von Plattensilex
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Tassen
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Illkofen (Barbing)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
2 Tulpenbecher
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
2 Tulpenbecher
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
20 Beile
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Regensburg, Hochweg, Der Hort vom Regensburger Hochweg, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Hochweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
3 Bohrer
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
3 Bronzeringe
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Samsbacher Forst (Teublitz)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
3 Eisenmesser
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
3 Gürtelschließen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
3 Klingen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
3 Klingen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
3 Kratzer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Schwaighof (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
3 Lanzenspitzen
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
3 Lanzenspitzen
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Zeitlarn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
3 Nauheimer Fibeln
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
3 Pfeilspitzen
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
3 Pfrieme
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
3 Querschneider
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Pattershofen (Kastl)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
3 Schaber
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Zeitlarn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
3 Scherben verschieden verzierter Gefäße
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Taimering (Riekofen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
3 Schneideneinsätze
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
3 Schneideneinsätze
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
3 Tassen
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Keramikdepot, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
3 Töpfe
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Bajuwarenstraße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
3 typische verzierte Glockenbecher mit Resten weißer Inkrustation
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
3 unverzierte Gefäße mit Knubben
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Oberisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
3 verzierte Perlen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
4 Armringe
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Buschhof (Lauterhofen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
4 Bohrer
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
4 Bronzepfeilspitzen
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Minoritenhof (Sinzing)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
4 Klingen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
4 Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
4 Pfeilspitzen
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Ausstattung eines Kriegergrabes, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
4 Spiraltutuli
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
4 Steigbügelringe
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Maierhof (Neunaigen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
4 Tüllenpfeilspitzen
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Tegernheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
5 große Perlen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
5 Schaber
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Eichhofen, Höhle Loch
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
5 Spinnwirtel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Illschwang, Osterloch
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
6 Armringbruchstücke
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
6 Blattspitzen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Zeitlarn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
6 Bronzefibeln
Mittellatènezeit C, Undatiert
Archäologischer Ort:
Saal an der Donau, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Saal an der Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
6 Bronzeringe
Mittellatènezeit C, Undatiert
Archäologischer Ort:
Saal an der Donau, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Saal an der Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
6 ganze und 3 deformierte Ösenringbarren
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Neutraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
6 Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
7 Spiraltutuli
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
8 Beigefäße
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Archäologischer Ort:
Regensburg, Arnulfsplatz, Urnengrab mit reicher Keramikausstattung, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Arnulfsplatz
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
8 Bohrer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Pattershofen (Kastl)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
8 Stöpselringe (Haarputz oder Haubenbesatz)
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
9 Spiralfingerringe
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Archäologischer Ort:
Hörmannsdorf (Parsberg), Frauengrab (Bz C2), Undatiert
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Absatzbeil
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11, Männergrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Abschläge von Geräten aus Quarz
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Achtkantschwert (Spitze abgebrochen)
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
,
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Altpaläolithischer Faustkeil
Altpaläolithikum, 370000 - 230000 v. Chr.
Herkunft:
Pösing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altpaläolithischer Faustkeil
Altpaläolithikum, 370000 - 230000 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Amboss und Schlagstein
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Amphore mit Leiterband- und Tannenzweigmuster
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Amulett aus dem durchbohrten Zahn eines Braunbären
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Angelhaken
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Angeschliffene Schneckengehäuse
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Anhänger
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Anhänger aus dem Zahn eines Eisfuchses
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Arm- oder Beinringpaar
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Holzheim (Neumarkt in der Oberpfalz)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Armband
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Wirsfeld
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Armring mit Hohlbuckelzier
Mittellatènezeit C, Undatiert
Archäologischer Ort:
Saal an der Donau, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Saal an der Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Armring mit verjüngten Enden (zusammengebogen)
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Armring mit vierkantigem Querschnitt
Mittellatènezeit C, Undatiert
Archäologischer Ort:
Saal an der Donau, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Saal an der Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Armspiralen
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Neuhof (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Augenperle
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Buschhof (Lauterhofen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Augenperle
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Samsbacher Forst (Teublitz)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Augenperle aus gelbem und blauem Glas
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pfeffertshofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Augenperle aus gelbem und blauem Glas
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Hatzenhof (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Außen- und innenverzierte Schale
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Axt
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Grabitz (Furth im Wald)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Backenzahn eines Mammuts
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Backteller
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Bandfingerring
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Kripfling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Becher
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Keramikdepot, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Becher
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Kallmünz
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Becher mit geradem Boden
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Becher mit Ösenknubben
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Becher mit Stempelverzierung
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Becher mit Stempelverzierung
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Becher mit Stichverziehrung
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Beil
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Münchshöfen (Oberschneiding)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Beil oder Flachhacke
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Beinbergen
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Paarstadl (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Beinknochen eines Höhlenbären
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Eichhofen, Höhle Loch
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Bemalte Henkelschale
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Burggriesbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bemalte Schale
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bemalte Schale
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bemaltes Gefäß
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bemaltes Gefäß
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Petzkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bemaltes Kegelhalsgefäß
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Burggriesbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bernsteinperle
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Blattbügelfibel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Blaue Ringperle
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Blauer Glasarmring
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Blechbuckel
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Büchheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Bodenscherbe einer Schale mit Ornamentwirbeln
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Mintraching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bodenscherbe einer Schale mit Ornamentwirbeln
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bodenscherbe eines steilwandigen Gefäßes
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Bogenfibel
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schmidmühlen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bohrer
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Breiter, verzierter Blechgürtel
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schrotzhofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Brillenspirale
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Machtlwies (Burglengenfeld)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Bronzeanhänger
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Bronzearmring
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Bronzearmring mit Perlbandzier
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 3, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bronzekamm
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Aufhausen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Bronzekette
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Triftlfing, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bronzene Gürtelkette mit Emaileinlagen und Tierkopfenden
Frühlatènezeit B, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bronzenes Kampfbeil
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Ostalpen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bronzering
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bronzeschwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Degerndorf (Lupburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bronzeschwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Gögglbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bronzetasse
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Bronzetülle
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Tegernheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Bruchstück eines Bronzearmrings
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bruchstücke (Halbfabrikate) von Sicheleinsätzen
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Baiersdorf (Riedenburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Buckelortband
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Collier
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Collier aus 11 herzförmigen Anhängern
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Archäologischer Ort:
Hörmannsdorf (Parsberg), Frauengrab (Bz C2), Undatiert
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Deckelschale einer Urne
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Der "erste Regensburger"
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Regensburg, Kumpfmühl, Grab des "ersten Regensburgers", Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Kumpfmühl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Dolch
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Traitsching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Dolch
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Dolch
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Dolch
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Dolch
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Degerndorf (Lupburg), Hügel 2, Männergrab (Bz B), Undatiert
Herkunft:
Degerndorf (Lupburg), Hügel 2
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Dolch
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Dolch mit Ritzverzierung
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Darshofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Doppelhenkelgefäß
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Doppelhenkelgefäß mit hohem Hals (Amphore)
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Eltheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Doppelhenkeltopf
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Doppelradnadel
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Unterbuchfeld
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Doppelstichel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Drahtbügelfibel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Drahtfibel mit stilisiertem Vogelkopf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Kleinprüfening
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Drahtfibel mit stilisiertem Vogelkopf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Ronsolden
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Drahtfibeln mit stilisiertem Vogelkopf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Degerndorf (Lupburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Drahtfibeln mit stilisiertem Vogelkopf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Darshofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Drahtring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Drei schlauchförmige Gefäße
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Durchbohrte Knochenscheibe
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
durchbohrte Muschel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Durchbohrter Rentierfußknochen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Eichhofen, Höhle Loch
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Durchbrochene Blechanhänger des Pferdegeschirrs
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Lengenfeld (Velburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Durchlochte Kugelkopfnadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Krappenhofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Durchlochte Kugelkopfnadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Durchlochter Knochenstab
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Durchschlag
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Eiförmiges Gefäß mit Ösenknubben
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Ein Brocken Graphitstein
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Kropfmühl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Ein Paar Fußzierfibeln
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Burglengenfeld
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Ein Paar Knotenringe mit spiralverzierten Petschaftenden
Frühlatènezeit B, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Ein Paar massiver Steigbügelringe
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Taubenbacher Forst
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Einfache Radnadel
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Engelsberg (Lauterhofen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Eisenarmring
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 3, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eisener Achsnagel mit verziertem Bronzekopf
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Eisenschwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eisenschwert
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Eisenschwert in Bronzescheide
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Paarstadl (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eisenschwert in Bronzescheide
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Eiserne Fibel vom Duxer Typ
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 3, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eiserne Fibel vom Duxer Typ
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 6, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eiserne Lanzenspitze
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eiserne Lanzenspitze
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Prönsdorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eiserne Tüllenaxt mit moderner Schäftung
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Eiserner geperlter Armring
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 7, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eiserner Hammer (Treibhammer?)
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eiserner Schmiedehammer
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Burglengenfeld
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eiserner Torques mit bronzenen Petschaftenden
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Straubinger Straße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Eiserner Treibhammer
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Dietfurt an der Altmühl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eisernes Tüllenbeil
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Illschwang, Osterloch
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Enghalsurne
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Grünthal (Wenzenbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Etagengefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Weichs (Regensburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Etagengefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Eltheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Fast vollständiger Sicheleinsatz
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Baiersdorf (Riedenburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Faustkeil
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Eichhofen, Höhle Loch
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Fibel (Typ Münsingen) mit Koralleneinlagen an den Enden der Spirale
Frühlatènezeit B, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fibel mit Koralleneinlage
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Donaustauf, Burgberg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fibelpaar
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Triftlfing, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fingerring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Fingerring aus Bronze
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Triftlfing, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fingerspirale
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Daßwang
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Flache Schale mit durchlochtem Rand und Standfuß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Flasche mit Hängeösen
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Fleischmesser
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Hatzenhof (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fleischmesser
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Darshofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Flügelortband
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Naabsiegenhofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fragment einer Eisenfibel
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Fragment einer stichbandverzierten Schale
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Fragment eines bronzenen Lochgürtelhakens
Spätlatènezeit D2, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Fragment eines Graphittontopfes
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fragmente einer bronzenen Gürtelkette
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fragmente von Spiralröllchen
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Für die Glockenbecherleute typischer Kurzschädel
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Nähermemmingen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Fußring mit Buckelzier
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Fußschale mit gewölbtem Gefäßkörper
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Tiefbrunn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Fußschale mit konischem Gefäßkörper
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Gefäß mit pilzförmiger Schulter
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Gefäße
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Zeitlarn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Gefäße
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Geperlter Armring
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Geperlter Armring
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Taimering (Riekofen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Gerippter Armring
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Geschliffene Holzbearbeitungsgeräte
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Niedertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Geschlossener bronzener Oberarmring mit Knotenzier
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 6, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Gewandspange mit Fußknopf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Großbissendorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Gewandspange mit Fußknopf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Schmidmühlen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Gewandspange mit Fußknopf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Fischbach (Kallmünz)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Gewandspange mit Fußknopf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Degerndorf (Lupburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Geweihhacke
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Gezackte Nadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Pentling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Glasperlen
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Paarstadl (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Glatter Sapropelitring
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 7, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Glockenbecher
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Ausstattung eines Kriegergrabes, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Goldener Lockenring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Graphittongefäß mit Besenstrichverzierung
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Graphittontopf mit Kammstrichverzierung
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Griffangelmesser
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Griffdornmesser mit geschweifter Klinge
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Ziegetsdorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Griffzungenschwert
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Mintraching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Griffzungenschwert
Hallstattzeit B, Undatiert
,
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Regenstauf, Regen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Griffzungenschwert (Patina abgeschliffen)
Hallstattzeit A2
,
Hallstattzeit B, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Flussfund
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Große Bronzefibel vom Mittellatèneschema
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Große Eisenfibel
Mittellatènezeit C, Undatiert
Archäologischer Ort:
Saal an der Donau, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Saal an der Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Große Gewandnadel mit zapfenbesetzter Zierscheibe
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Minoritenhof (Sinzing)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Große Klinge
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Sengenbühl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Große Schale
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Große Schale
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Große Schale
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Große Schale
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Keramikdepot, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Große Schale mit modern nachgezogener Verzierung
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Unterisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Große Schale mit Standboden
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Große Schale mit Verzierung in urnenfelderzeitlicher Tradition
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Eschenfelden
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Große und kleine Hornsteinknolle
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Arnhofen (Abensberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Großer Becher mit Schnurverzierung
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Großes Tongefäß
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Großes Vorratsgefäß
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Großes Vorratsgefäß mit Ösenhenkeln
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Oberisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Großes Vorratsgefäß mit Ösenhenkeln
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Oberisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Großes Zylinderhalsgefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Bajuwarenstraße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Großgefäß
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Großgefäß mit Hängeösen
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Großgefäß mit Schlickrauhung
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Diesenbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Gürtelblech
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Gürtelhaken
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Gürtelhaken
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Richterskeller (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Gussform für einen Radanhänger
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Gussformhälften für kleine Ringe
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Gusskuchenstücke von Rohkupfer
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Regensburg, Hochweg, Der Hort vom Regensburger Hochweg, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Hochweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Gusskuchenstücke, Griffzungensichel, Sicheln, Beile, Schwerter, Messer, Schmuck
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Archäologischer Ort:
Sarching, Brucherzdepot von Sarching, Undatiert
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Hallstattzeitliches Sauggefäß
Hallstattzeit D, Undatiert
Herkunft:
Dietfurt an der Altmühl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Halskette aus Spiralröllchen
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Halskragen aus Ösenringen
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Halsring mit Petschaftenden (Erbstück?)
Frühlatènezeit B, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Halsring mit profilierten Stempelenden
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Triftlfing, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Halsringe
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Parsberg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Hammerfragment
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Münchshöfen (Oberschneiding)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Harpune aus Knochen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Eilsbrunn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Henkelbecher
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Henkelbecher
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Henkelgefäß
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Henkelschale
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Diesenbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Henkelschale
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Henkelschale mit vier Bodendellen
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5, Frauengrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Henkelschüssel
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11, Männergrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Henkelschüssel mit weiß inkrustierter Verzierung
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Katharied (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Henkeltasse
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Bajuwarenstraße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Henkeltopf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Aufhausen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Hohleisen
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Hortfund mit 7 Zungensicheln
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Polzhausen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Hülsenkopfnadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Hülsennadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Hundeskelett
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Mintraching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Hüttenlehmbrocken (Wandbewurf)
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
je ein Paar verzierter und unverzierter Armringe
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Triftlfing, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Je ein Paar verzierter und unverzierter Fußringe
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Triftlfing, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kammstrichverzierter Topf
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Kanne mit Spitzknubben und Stichverzierung
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Samsbacher Forst
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Kegelhalsgefäß
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schirndorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kegelhalsgefäß
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Keilmesser
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Keramikensemble in rekonstruierter Fundlage
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Diesenbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Kerbschnitt- und stempelverziertes Zylinderhalsgefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Oberheising
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kernstein und Abschläge
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Kette aus Bronzeblechperlen
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Kleiderbesatz aus Blechröhrchen
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Kleine Gusskuchenstücke, Lappenbeil, Schwert, Sichel, Armringe
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Archäologischer Ort:
Mintraching, Brucherzdepot von Mintraching, Undatiert
Herkunft:
Mintraching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kleine Knochennadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Niedertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Kleine Schale
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Kleine Schale
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Kleine Schale
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Keramikdepot, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Kleine Schale mit ritzverziertem Rand
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kleine Tasse
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kleine Turbanrandschale
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kleine weitmundige Linsenflasche mit Bogenfries
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Oberpfraundorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kleiner Armring mit Ösenenden
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Ronsolden
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Kleiner Faustkeil
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Kleiner Goldring
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Burglengenfeld
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kleiner und großer Meißel
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Klinge
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Klinge
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Knöbling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Klopfstein
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Klopfstein mit Schlagmarken
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Knaufhammeraxt
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Knochenanhänger
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Ausstattung eines Kriegergrabes, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Knochenspatel
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Knollenknaufschwert
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Kochsteine
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Kopfputz oder Haubenbesatz
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Keilberg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Kratzer
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Krug
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Diesenbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Kupferdolch
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Thalmassing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Kupferdolch
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Ausstattung eines Kriegergrabes, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Kurzschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kurzschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Minoritenhof (Sinzing)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kurzschwert mit trapezoider Griffplatte
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Herkunft:
Kripfling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Lanzenschuh
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Lanzenspitze
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11, Männergrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Lanzenspitze
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Hatzenhof (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Lanzenspitze
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Lanzettförmige Axt
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Sünching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Lappenbeil
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Minoritenhof (Sinzing)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Linienbandverziertes Gefäß
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Kumpfmühl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Linsenflasche
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Zeitlarn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Linsenflasche mit Tierfries (Nachbildung)
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Matzhausen (Nainhof-Hohenfels)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Maskenfibel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pöfersdorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Maskenfibel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Schmidmühlen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Maskenfibel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Maskenfibel (Nachbildung)
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Parsberg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Massive Entenkopffibel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Degerndorf (Lupburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Massive Entenkopffibel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Altenveldorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Massiver Armring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Meißelförmiges Prunkbeil ("Streitmeißel")
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Melonenarmband
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Aukofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Melonenarmband
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Haasla
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Menschenknochen
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Trondorf, Mittlere Lupberghöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Messer
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Messer
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Messer mit Ringgriff
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Miniaturbeil
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Miniaturboot aus Ton
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Dietfurt an der Altmühl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Miniaturgefäß
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Miniaturgefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Leiterkofen (Pfatter)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Miniaturgefäße
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Mittel- bis jungpaläolithischer Faustkeil
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
,
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Diesenbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Mittelneolithisches Gefäß der Rössener Kultur
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Westdeutschland
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Mittelpaläolithischer Faustkeil
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Scharmassing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Mittelpaläolithischer Faustkeil
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Unterisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Mittelpaläolithisches Keilmesser
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Unterisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Mohnkopfnadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Oberheising
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Nadel mit Bernsteinkopf
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1, Frauengrab (Bz B), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Nadel mit fünffachem Ringkopf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Nadel mit massivem Kopf
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Archäologischer Ort:
Regensburg, Arnulfsplatz, Urnengrab mit reicher Keramikausstattung, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Arnulfsplatz
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Nadel ohne Kopf
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1, Frauengrab (Bz B), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Nadel vom Typ Henfenfeld
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Oberheising
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Nadelbüchse
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Neuhaus (Berching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Napf
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Straubinger Straße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Nietdolch
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Herkunft:
Unterwahrberg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Nieteisen
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Oberteil einer großen graphitierten Flasche
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Öenhalsring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Ösengefäß zum Aufhängen als Schutz vor Ungeziefer
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Ösenhalsring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Ösenhalsring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Ösenhalsring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Ösenhalsring
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Triftlfing, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Ostalpine Tierkopffibel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Ostalpen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Paukenfibel
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schmidmühlen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Perlenketten
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Pfeilschaftglätter
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Pfeilspitze
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Pfeilspitze
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Schwarzenberg (Eschlkam)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Pferdchenfibel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Pferdegeschirrteile
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Markhof (Schmidmühlen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Pferdetrense aus Eisen und Bronze
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Straubinger Straße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Pinzette
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Plattenkopfnadel
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11, Männergrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Plattenkopfnadel mit geschwollenem Hals
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Büchheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Präparationsabschläge
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Heilbrünnl (Roding)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Querschneider
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Radanhänger
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Trischlberg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Radnadel
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5, Frauengrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Randleistenbeil
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Randleistenbeil
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Randleistenbeil
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Wollmannsdorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Randleistenbeil
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Degerndorf (Lupburg), Hügel 2, Männergrab (Bz B), Undatiert
Herkunft:
Degerndorf (Lupburg), Hügel 2
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Randscherbe eines steilwandigen Gefäßes
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Randscherbe mit Abdruck eines Gerstenkorns
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Taimering (Riekofen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Randscherbe mit Arkadenrand
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Hellkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Randscherbe mit Arkadenrand
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Ganghofersiedlung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Randscherbe mit Leistenverzierung und daraus rekonstruiertes Gefäß
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Knöbling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Rasiermesser
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Rasiermesser
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Rasiermesser
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Tegernheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Rasiermesser
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Rechter Oberarmknochen eines Wollnashorns
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Reibplatte
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Rekonstruiertes Wagenrad
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Lengenfeld (Velburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Rekonstruktion eines Beils der Altheimer Kultur
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Gailsbach (Hagelstadt)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Rekonstruktion eines Steinbohrers
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Rest eines Henkelgefäßes
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Archäologischer Ort:
Hörmannsdorf (Parsberg), Frauengrab (Bz C2), Undatiert
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Reste von 2 eisernen Armringen
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Triftlfing, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Triftlfing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Restkern (Produktionsrest)
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Restkerne und Abschläge (Abfall)
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Restkerne von gebändertem Plattenhornstein
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Arnhofen (Abensberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Ring
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Tegernheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Ringhalskragen
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schrotzhofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Ringkopfnadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Rollenkopfnadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Rollenkopfnadel
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Büchheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Rollenkopfnadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Ruderkopfnadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Niedertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Ruderkopfnadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Satz aus 14 Steigbügelringen
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Schädel eines Höhlenbären
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Neuhaus an der Pegnitz, Distlergrotte
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schälchenkopfnadel
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Erlheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Schale
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schirndorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Schale
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Schale
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Nittendorf, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Schale
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Illschwang, Osterloch
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Schale mit 4 Knubben
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Schale mit durchlochtem Grifflappen
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Schale mit hohem Standfuß
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Schale mit hohem, verziertem Standfuß
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Münchshöfen (Oberschneiding)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Scheibenfibel
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Schmidmühlen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Scheibengedrehtes Gefäß
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Scheibengedrehtes Gefäß
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Scheibenkopfnadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Machtlwies (Burglengenfeld)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Scheibenperle
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Samsbacher Forst (Teublitz)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Scherben mit Getreideabdrücken
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Schlagstein
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schlagstein
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Knöbling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Schlagsteine aus Plattenhornstein
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Baiersdorf (Riedenburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Schlagsteine aus Restkernen
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Unterteuerting (Saal an der Donau)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Schlangenfibel
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Obernricht
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Schleifennadel
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Ronsolden
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Schleifstein
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Schlicht verzierter Kumpf
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Schlichter Napf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Schlichter Napf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Schlingenkopfnadel
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Schlüssel
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Schuhleistenkeil
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schuhleistenkeil (Dechsel)
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Schwer gerippter Armring
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Oberheising
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Schwert mit halbrunder Griffplatte
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Herkunft:
Kastl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Sichel
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Taimering (Riekofen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Sichel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Sicheleinsatz
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Sichelklinge
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Sicheln, Gussbrocken, Beilfragmente, Klingen
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Archäologischer Ort:
Penkhof, Brucherzdepot vom Ende der mittleren Bronzezeit von Penkhof, Undatiert
Herkunft:
Penkhof
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Siebgefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Silexeinsätze (Mikrolithen) für Waffen und WErkzeuge
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Spätkeltisch-germanische Fibel
Spätlatènezeit D2, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Spätkeltisches Eisenschwert und Rest der verzierten Bronzescheide
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Spätkeltisches Eisenschwert und zugehörige Bronzescheide
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Unterer Wöhrd
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Spinnwirtel mit rekonstruierter Spindel
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Knöbling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Spiralarmring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Spiralarmring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Spiralkopfnadel
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Neuhaus (Berching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Spitzbodentasse
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Burglengenfeld
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Spitze
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Spitze
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Spitze
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Spitznackiges Beil
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Stachelscheibe (Anhänger)
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Aukofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Stecheisen
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Steilwandiges Gefäß mit reicher Verzierung
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Sünching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Steinerne Armschutzplatte
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Ausstattung eines Kriegergrabes, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Stichel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Stichel
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Stichverziertes Gefäß (Situla)
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Paring
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Stiergefäß
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Stirnkratzer
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Wiesing (Roding)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Stirnreif
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Stoßzahn eines Mammuts
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Strichverziertes Etagengefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Tasse
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Tasse
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Höhenberg-Helena (Neumarkt in der Oberpfalz)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Tasse mit feiner Strichverzierung
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Teile einer bronzenen Gürtelkette
Mittellatènezeit C, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Steinweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Teile eines Halsrings aus tordiertem Draht
Mittellatènezeit C, Undatiert
Archäologischer Ort:
Saal an der Donau, Reiches Frauengrab, Undatiert
Herkunft:
Saal an der Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Tiergestaltiges Sauggefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Tierknochen (unter anderem von einem Perlhuhn)
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Tierkopffibel mit Armbrustkonstruktion
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Schmidmühlen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Toilettebesteck
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Matzenhof
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Toilettebesteck
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Tonfigur eines Vogels
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Neuhaus (Berching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Tongefäß
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Tonkugel
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Tonlöffel
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Münchshöfen (Oberschneiding)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Münchshöfener Kultur, Undatiert
Tonlöffel
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Tonobjekt in Form eines Brotlaibs (Brotlaibidol)
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Tonschale
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Trondorf, Mittlere Lupberghöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Tonstempel zum Herstellen von Verzierungen
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Mintraching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Tordierte Rollenkopfnadel
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5, Frauengrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Tordierter Goldring
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Regensburg, Hochweg, Der Hort vom Regensburger Hochweg, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Hochweg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Tordierter Halsring
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schmidmühlen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Trichterhalsgefäß mit Kerbschnittverzierung
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Haidenkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Trichterrandbecher mit Buckelverzierung
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Ziegetsdorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Trompetenkopfnadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Ernhüll
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Tüllenbeil
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Auerbach i.d. OPf., Maximiliansfelsen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Turbannadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Pentling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Turbanrandschale
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Höhenberg-Helena (Neumarkt in der Oberpfalz)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Unbearbeiteter Plattenhornstein
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Baiersdorf (Riedenburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Altheimer Kultur, Undatiert
Urne mit absichtlich eingeschlagenem Bodenloch
Hallstattzeit A, Undatiert
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Urne mit Riefenverzierung
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Ziegetsdorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Urnen aus dem Urnengräberfeld von Burgweinting
Hallstattzeit A, Undatiert
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Urnenfelderzeitliche Nadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schweiz
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Vasenkopfnadel
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Tegernheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Verbrannte Schalen von gerösteten Haselnüssen
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Sarching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Verschiedenartige Gefäße
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Verzierte doppelkonische Flasche
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Verzierte Wandscherbe
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Mintraching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Verzierter Blechgürtel
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Verzierter Spinnwirtel
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Eichhofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Verziertes Gefäß
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Verziertes Kegelhalsgefäß
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Schrotzhofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Verziertes Miniaturgefäß
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Vierkantnadel mit doppelkonischem Kopf und durchbohrtem Schaft
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Kripfling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Vierkantnadel mit Nagelkopf und durchbohrtem Schaft
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Aukofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Vierkantnadel mit rosettenförmigem Schaftquerschnitt
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Kallmünz
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Vierkantnadel mit Scheibenkopf
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Degerndorf (Lupburg), Hügel 2, Männergrab (Bz B), Undatiert
Herkunft:
Degerndorf (Lupburg), Hügel 2
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Vollgriffmesser
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Machtlwies (Burglengenfeld)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Vollgriffschwert (Patina abgeschliffen)
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Barbing, Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Vollständiges Achtkantschwert
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Wagenbeschläge, Radreifenteile, Nabenbeschläge
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Lengenfeld (Velburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Wagenteile
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Markhof (Schmidmühlen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Webgewicht
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Paring
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Webgewicht aus Sandstein
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Webgewicht aus Ton
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Moosham (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Ziehpunze
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Ziernägel
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Zwei Gefäßdepots von Sinzing-Minoritenhof
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Archäologischer Ort:
Minoritenhof (Sinzing), Die Gefäßdepots von Sinzing-Minoritenhof, Undatiert
Herkunft:
Minoritenhof (Sinzing)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Zwei Hohlringe
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Lengenfeld (Velburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Zwei Miniaturgefäße
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Zweizinkiges Geweihgerät
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Zylinderhalsgefäß
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Herkunftsorte
Regensburg, Historisches Museum