CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Inschrift
Funktionen
Inschrift
Aramäische Inschrift
Demotische Inschrift
Griechische Inschrift
Hieratische Inschrift
Koptische Inschrift
Meroitische Inschrift
Epochen
Rom, 753 v. Chr. - 54 n. Chr.
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 2792 - 332 v. Chr.
Altes Ägypten, 2792 - 332 v. Chr.
Griechisch-römische Zeit, 400 v. Chr. - 100 n. Chr.
Ptolemäisch-römische Zeit, 100 v. Chr. - 100 n. Chr.
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Koptische Zeit, 200 - 800
Mittleres Reich, 1946 - 1634 v. Chr.
11. Dynastie, 1946 - 1803 v. Chr.
12. Dynastie, 1803 - 1634 v. Chr.
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
27. Dynastie, 525 - 401 v. Chr.
30. Dynastie, 380 - 342 v. Chr.
Nubien, 3200 v. Chr. - 700 n. Chr.
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
Orte
Elephantine
Fayum
Meroe
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Qantir
Sakkara
Theben
Ägypten
Seite
1
2
Abstandsschrift zum Verkauf eines Geflügelhofes (demotisch)
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Herkunft:
Fayum
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. P. Loeb 87+63)
Block mit kursiv-meroitischer Inschrift
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 1335)
Block mit kursiv-meroitischer Inschrift
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
Herkunft:
Meroe
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 1
(Inventar-Nr. ÄS 2624)
Brief des Dieners des Hauses der Ewigkeit Anjotef-Anch (hieratisch)
11. Dynastie, 1946 - 1803 v. Chr.
Herkunft:
Theben
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 1504)
Das Buch vom Atmen (demotisch)
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Theben
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 834a)
Das Buch vom Atmen (demotisch)
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Theben
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 826)
Das Buch vom Atmen (hieratisch)
Ptolemäisch-römische Zeit, 100 v. Chr. - 100 n. Chr.
Herkunft:
Theben
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 805)
Fragment einer Inschrift mit Nennung des Namens des Pharao Sesostris I.
12. Dynastie, 1803 - 1634 v. Chr.
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. Gl. 121)
Fragment einer Weihinschrift in griechischer Schrift
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Ägypten
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 7920)
Horusname Ramses II. "geliebt von Maat"
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
Herkunft:
Qantir
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 5544b)
Hymnus an die Göttin Bastet (hieratisch)
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Herkunft:
Fayum
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 5882b)
Kulthymnen auf den Gott Sobek (hieratisch)
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. P. Loeb 88)
Magischer Papyrus gegen einen Wandelgeist (hieratisch)
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 5882a)
Ostrakon (Scherbe) mit koptischem Text
Koptische Zeit, 200 - 800
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 395)
Ostrakon (Scherbe) mit Notizen in koptischer Schrift
Koptische Zeit, 200 - 800
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 5271)
Papyrus (koptisch)
Koptische Zeit, 200 - 800
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 6793)
Teile einer Inschrift mit der Königstitulatur des Pharao Nektanebos II.
30. Dynastie, 380 - 342 v. Chr.
Herkunft:
Qantir
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 2346-2350)
Zwei Ostraka (Scherben) mit Abrechnungen in demotischer Schrift
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Herkunft:
Theben
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 856, 1912)
Zwei Ostraka (Scherben) mit geschäftlicher Korrespondenz in aramäischer Sprache
27. Dynastie, 525 - 401 v. Chr.
Herkunft:
Elephantine
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 898, 899)
Herkunftsorte