CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Scheibe
Funktionen
Scheibe
Schmuckscheibe
Spiralscheibe
Stachelscheibe
Tondo
Zierscheibe
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Eisenzeit II, 1000 - 700 v. Chr.
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Frühlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Frühlatènezeit B, Undatiert
Steinzeit, Undatiert
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Magdalénien, 13000 - 10000 v. Chr.
Orte
Seite
1
2
Alteglofsheim
Aukofen
Dittigheim
Ehrenstein (Blaustein)
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte
Hesselberg
Iran
Köfering
Königshofen (Lauda-Königshofen)
Labersricht
Nebra
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Niedernberg
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Regensburg, Historisches Museum
Rottenried (Gilching)
Schutzendorf
Stuttgart, Landesmuseum
Würzburg, Museum für Franken
Kulturen
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Straubinger Kultur, Undatiert
Archäologische Orte
Hesselberg, Befestigte Höhensiedlung, 1400 - 800 v. Chr.
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 3, Undatiert
Seite
1
2
2 durchlochte Bronzescheiben
Frühlatènezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Köfering, Kleiner Friedhof mit Körpergräbern, Grab 3, Undatiert
Herkunft:
Köfering
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
2 Stachelscheiben
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Alteglofsheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Elfenbeinscheibe, Halbfabrikat
Magdalénien, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Nebra
Jetzt:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Raum 4, Jungpaläo- und Mesolithikum
Fragment einer Zierscheibe
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hesselberg, Befestigte Höhensiedlung, 1400 - 800 v. Chr.
Herkunft:
Hesselberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Urnenfelderzeit
Scheibe mit Rückenöse
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Niedernberg
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 10, Hortfunde der späten Bronzezeit
Scheibe mit Sphinxen und geflügelten Bullen
Eisenzeit II, 1000 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Iran
(Inventar-Nr. 55.136)
Schmuckscheibe
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Dittigheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Spiralscheibe
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Rottenried (Gilching)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
(Inventar-Nr. V 1767)
Stachelscheibe (Anhänger)
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Aukofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Stachelscheiben
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Schutzendorf
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Stachelscheiben (Anhänger)
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Labersricht
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Vier Kalksteinscheiben in verschiedenen Bearbeitungsstadien
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Zierscheibe
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hesselberg, Befestigte Höhensiedlung, 1400 - 800 v. Chr.
Herkunft:
Hesselberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Urnenfelderzeit
(Inventar-Nr. Vb 8218)
Zierscheibe
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Königshofen (Lauda-Königshofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Zierscheiben
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hesselberg, Befestigte Höhensiedlung, 1400 - 800 v. Chr.
Herkunft:
Hesselberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Urnenfelderzeit
Zierscheiben, ziseliert
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Rottenried (Gilching)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Herkunftsorte