CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Orte
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Stuttgart, Landesmuseum
-- Alle Räume --
Mesolithikum
Neolithikum
Paläolithikum
Standort Stuttgart, Landesmuseum
Epochen
Archäologie, Undatiert
Steinzeit, Undatiert
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Micoquien, 200000 - 40000 v. Chr.
Würm-Kaltzeit Beginn, 200000 - 40000 v. Chr.
Moustérien, 200000 - 40000 v. Chr.
Würm-Kaltzeit früh, 200000 - 40000 v. Chr.
Eem-Warmzeit ausgehend, 200000 - 40000 v. Chr.
Kulturen
Seite
1
2
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Goldberg II Gruppe, 4400 - 4200 v. Chr.
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Großgartacher Kultur, 4700 v. Chr.
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Pfyn-Altheimer Kultur, 3740 v. Chr.
Pfyner Kultur, 3900 - 3500 v. Chr.
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Stichbandkeramik-Kultur, 5000 - 4400 v. Chr.
Ursprungsorte
Seite
1
2
3
4
5
Aldingen (Remseck)
Bad Buchau
Bad Cannstatt
Bad Cannstatt, Seelberg
Bad Cannstatt, Steinbruch Haas
Bad Cannstatt, Steinbruch Lauster
Bad Urach
Blaubeuren, Große Grotte
Bodensee
Bodman-Ludwigshafen
Böblingen
Dittigheim
Egartenhof (Sachsenheim)
Ehrenstein (Blaustein)
Engen
Ensingen
Federsee
Felsställe, Ehingen (Donau)
Goldberg (Nördlinger Ries)
Goldburghausen
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Henauhof
Holderbüschle (Großsachsenheim)
Hülen
Ilsfeld
Kirchheim am Neckar
Kleiningersheim
Klingenberg (Heilbronn)
Korntal-Münchingen
Kornwestheim
Königshofen (Lauda-Königshofen)
Lauffen am Neckar
Ludwigsburg, Incher
Lägern
Maurach (Uhldingen-Mühlhofen)
Metzingen
Mittelstadt (Reutlingen)
Mühlheim an der Donau
Neckargartach
Neckargröningen
Neckarwestheim
Nußdorf (Überlingen)
Obereisesheim
Oeffingen
Reusten, Stützbrunnen
Riedschachen (Bad Schussenried)
Rißtissen
Schlößlesfeld (Ludwigsburg)
Schreckensee (See)
Schwieberdingen
Schöckingen
Sipplingen
Sipplingen-Osthafen
Steinheim am Albuch
Steinheim an der Murr
Stetten ob Lontal
Uhlbach
Untertürkheim
Waiblingen
Weckrieden, Wolfsbühl
Weiler (Blaubeuren)
Zimmern ob Rottweil
Funktionen
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Abschlag
Levalloisabschlag
Anhänger
Armband (Armreif)
Auerochse (Ur)
Schädel
Axt
Doppelaxt
Hammeraxt
Miniaturaxt
Prunkaxt
Band
Becher
Fischgrätbecher
Glockenbecher
Riesenbecher
Tulpenbecher
Zonenbecher
Beil
Flachbeil
Prunkbeil
Spitznackiges Beil
Bohrer
Brett
Darstellung
Frauendarstellung
Gesichtsdarstellung
Tierdarstellung
Dolch
Faden
Farbstein
Faustkeil
Fellauslöser
Figur
Bisonfigur
Bärfigur
Fliegenfigur
Löwenfigur
Löwenmensch
Mammutfigur
Rinderfigur
Weibliche Figur
Flasche
Flasche mit Hängeösen
Geflecht
Gefäß
Doppelgefäß
Eimer
Gefäß mit Knubben
Knickwandgefäß
Kumpf (Rundbodengefäß)
Kübel
Tiegel
Vorratsgefäß
Gerät
Durchlochtes Gerät
Gewebe
Gewicht
Netzsenker
Webgewicht
Glätter
Pfeilschaftglätter
Hacke
Geweihhacke
Haken
Angelhaken
Gürtelhaken
Hammer
Harpune
Homo Sapiens
Schädel
Idol
Beinidol
Frauendarstellung
Kamm
Keil
Kette
Perlenkette
Keule
Kleber
Klinge
Beilklinge
Dechselklinge (Schuhleistenkeil)
Dolchklinge
Sichelklinge
Spitzklinge
Klopfstein
Knopf
Korb
Worfel
Kratzer
Abschlagkratzer
Klingenkratzer
Krug
Henkelkrug
Krug mit Knubben
Kultobjekt
Rot getupfter Stein
Meißel
Röhrenmeißel
Spitzmeißel
Messer
Erntemesser
Federmesser (Rückenmesser)
Musikinstrument
Flöte
Mundbogen
Schraper
Trommelschlägel
Nadel
Nähnadel
Netz
Perle
Flügelperle
Röhrenperle
Pfeil und Bogen
Pfriem (Ahl)
Platte
Armschutzplatte
Reibplatte
Produktionsrest
Nadelkern
Restkern
Schlagabfall
Rad
Miniaturrad
Reibstein
Retuscheur
Ring
Rohmaterial
Dechsel-Rohstück
Geweih
Kern
Stoßzahn
Schaber
Blattförmiger Schaber
Breitschaber
Nasenschaber
Spitzbogenschaber
Spitzschaber
Schale
Schale mit Füßen
Zipfelschale
Scheibe
Schmuckscheibe
Zierscheibe
Schlagstein
Schmuck
Schneide
Sichelschneide
Schnur
Schöpfer
Schüssel
Knickwandschüssel
Spatel
Spinnwirtel
Spitze
Blattspitze
Doppelspitze
Geschoßspitze
Lanzenspitze
Pfeilspitze
Stab
Lochstab
Stichel
Säge
Steinsäge
Teller
Backteller
Topf
Kochtopf
Topf mit Knubben
Waldrentier
Mittelfußknochen
Wandbewurf
Zwischenfutter
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
17 Steinperlen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Vaihingen an der Enz, K1697, Bandkeramische Siedlung, 5300 - 5100 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
18 durchlochte Fuchszähne
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Maurach (Uhldingen-Mühlhofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
22 Anhänger
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Abschlag
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Abschlag
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Abschlagskratzer
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Adorant, Mischwesen aus Löwe und Mensch
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Angelhaken
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Aldingen (Remseck), Aldingen (Remseck), 4900 - 4000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Anhänger
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Armschutzplatte
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Kornwestheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Aufrecht stehender Bär
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Ausgelöster, geradegebogener Span
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Ausgelöster, in Ansätzen weiterbearbeiteter Span
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Axt
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Kleiningersheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Axt
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Mittelstadt (Reutlingen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Axt
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Untertürkheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Backteller
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Bauchknickgefäß
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Großgartacher Kultur, 4700 v. Chr.
Beil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Jettingen-Unterjettingen "Hau", Dolmengrab, 3000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Beil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Uhlbach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Beil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Böblingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Beilklinge
Herkunft:
Goldburghausen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bison
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Blattförmiger Schaber
Würm-Kaltzeit Beginn, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 9
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Blattförmiger Schaber
Würm-Kaltzeit Beginn, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 9
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Blattspitze
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Boden eines Worfelsiebs
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen-Osthafen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bodenteil mit Rand eines Gefäßes
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen-Osthafen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Bohrer
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Bohrer
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Bohrer und abgebrochener Bohrkopf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Breite Dechselklinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Breites Band in Leinenbindung
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Breitschaber
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Bruchstücke eines Dolches
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Jettingen-Unterjettingen "Hau", Dolmengrab, 3000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Dasselfliegenlarve (?)
Archäologischer Ort:
Rosenstein (Berg), Kleine Scheuer, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Oeffingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Nußdorf (Überlingen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Dechselklinge und zwei Bruchstücke
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Dolch
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Lägern
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Dolch
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Dolch
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Maurach (Uhldingen-Mühlhofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Dolch
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Dolchklinge mit drei Nieten
Archäologischer Ort:
Reute (Bad Waldsee), Moorsiedlung Reute-Schorrenried, 3740 - 3700 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pfyn-Altheimer Kultur, 3740 v. Chr.
Doppelaxt
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Zimmern ob Rottweil
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Doppelgefäß (Kultgefäß?)
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Holderbüschle (Großsachsenheim)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Doppelspitze
Würm-Kaltzeit Beginn, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 9
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Drei Geschossspitzen
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Drei Kerbstäbe ("Frisurenhalter")
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Drei langschmale Klingen
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Drei Miniaturäxte
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Drei Perlen
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Drei Pfrieme
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Drei Produktionsabfälle
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Drei Rückenmesser
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Felsställe, Ehingen (Donau)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Drei Rückenmesser
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Durchbohrter, mit Kerben verzierter Tierknochen
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Durchlochter Bärenzahn
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Maurach (Uhldingen-Mühlhofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Durchlochter Bärenzahn
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Durchlochtes Gerät
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Durchlochtes Gerät
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Eschenkeil
Herkunft:
Sipplingen-Osthafen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Facettierte Prunkaxt
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Rißtissen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Fauskeil
Würm-Kaltzeit Beginn, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 9
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Fauskeil
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Faustkeil
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Faustkeilblatt
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Faustkeilblatt
Moustérien, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 2
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Fellauslöser
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Fischgrätbecher
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Dittigheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Flachbeil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Flache lange Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Lauffen am Neckar
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Flöte
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Flügelperle
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Fragment einer weiblichen Figur
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Fragment eines Bastgeflechts in Zwirnbindung mit Fransenreihen (Vlies)
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Fragment eines Leinengewebes
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen-Osthafen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Fragment eines zwirngebundenen Geflechts mit Anfangskante
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Fünf durchlochte Muschelhälften
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Fünf Harpunen
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Fünf Knochenspitzen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Aldingen (Remseck), Aldingen (Remseck), 4900 - 4000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Fünf Sichelklingen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Metzingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Fünf Sichelklingen mit Pechresten
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Gefäß mit Brustpaar
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg II Gruppe, 4400 - 4200 v. Chr.
Gefäß mit Pechresten
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Geschossspitze
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Geschossspitze
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Geschossspitze
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Geschossspitze
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Geschossspitze
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Geschossspitze
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Geschossspitze
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Schlößlesfeld (Ludwigsburg)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Geschossspitze
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Geschossspitze mit breiter Basis
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Geschossspitze mit gespaltener Basis
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Gesichtsdarstellung auf einer Vorratsflasche
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bad Cannstatt, Seelberg
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Gesponnener Faden
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Nußdorf (Überlingen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Geweihgerät (wohl ein Lochstab)
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Gewölbte Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Glockenbecher
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Mühlheim an der Donau
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Gürtelhaken
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Gusstiegel
Herkunft:
Schreckensee (See)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Hacke
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Halber Keulenkopf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ensingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Hämatit
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Schöckingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Hämatit zur Pigmentgewinnung
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Hammeraxt
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Obereisesheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Harpune
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Harpunenfragment
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Stetten ob Lontal
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Henkelkrug
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ilsfeld
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Holzbrett
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Holzeimer
Archäologischer Ort:
Reute (Bad Waldsee), Moorsiedlung Reute-Schorrenried, 3740 - 3700 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Holzgerät mit Bastumwicklung am Stiel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Holzschale
Archäologischer Ort:
Reute (Bad Waldsee), Moorsiedlung Reute-Schorrenried, 3740 - 3700 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Kalkkiesel mit der Rötelzeichnung eines Wildrindes
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Kalksteinscheibe
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Kette
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Egartenhof (Sachsenheim)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Kette
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bad Cannstatt
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Kiesel (Netzsenker)
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Kleine schmale Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Waiblingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Kleiner Faustkeil
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Klinge
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Klinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Klinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Klinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Klinge mit Endretusche
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Klingenkern
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Klingenkern
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Klingenkratzer
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Klingenkratzer
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Klingenkratzer
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Klopfstein
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Klopfstein und weiterverwendeter Restkern
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Knickwandschüssel mit Linsenknubben und Horizontalzier
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Jettingen-Unterjettingen "Hau", Dolmengrab, 3000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Kochtopf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Korbboden
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen-Osthafen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Kratzer
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Kratzer
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Kratzer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Kratzer aus breitem Abschlag
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Krug mit Brustpaar
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodman-Ludwigshafen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pfyner Kultur, 3900 - 3500 v. Chr.
Krug, ritzverziert
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Riedschachen (Bad Schussenried)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Kübel mit Randriefen und Einstichen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Kübel mit Randrillung und Einstichen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Kugelförmiges Webgewicht
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Kumpf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ludwigsburg, Incher
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Kumpf mit Knubben
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Kumpf mit zwei symmetrischen Durchlochungen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Kupferbeil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Kupferdolch
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Hülen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Kupfermeißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Lanzenspitze
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Lehmbrust und Wandfragment
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg II Gruppe, 4400 - 4200 v. Chr.
Lehmbrust und Wandfragment
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg II Gruppe, 4400 - 4200 v. Chr.
Lehmbrust und Wandfragment
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Untertürkheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Leistenverzierter Riesenbecher
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Dittigheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Levalloisabschlag
Eem-Warmzeit ausgehend, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 11
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Levalloisabschlag
Eem-Warmzeit ausgehend, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 11
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Levalloisabschlag
Eem-Warmzeit ausgehend, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 11
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Lochstab
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Löwenköpfen
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Löwe
Mammut
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Mammut
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Meißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Meißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Meißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Miniaturrad
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Königshofen (Lauda-Königshofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Miniaturvorratsgefäß
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Herkunft:
Weckrieden, Wolfsbühl
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Mit Rötel getupfter Kalkstein
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Mittelfußknochen eines Waldrentiers
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Mundbogen
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Nadel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ensingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Nadelkern mit Negativen von ausgelösten Nähnadeln
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Felsställe, Ehingen (Donau)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Nähnadel
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Engen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Nasenschaber
Würm-Kaltzeit früh, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 5/6
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Netz
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Federsee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Nierenförmiges Webgewicht
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Ösenkranzflasche
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ilsfeld
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pechklumpen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Perle
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pfeilglätter
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ensingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Pfeilspitze
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pfeilspitze
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Pfeilspitze
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Maurach (Uhldingen-Mühlhofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pfeilspitze (?)
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pfeilspitze mit Pech
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Pfriem
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Pfriem
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pfriem mit durchlochtem Gelenkkopf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Neckargröningen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Produktionsabfall der Spangwinnung
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Prunkbeil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Steinheim am Albuch
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Querschneidige Pfeilspitze
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Radfragment
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Federsee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Horgener Kultur, 3400 - 2800 v. Chr.
Randparallel geflochtenes Fragment aus Bast
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Reib-/Schlagstein
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Reib-/Schlagstein
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Reibplatte
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Reste eines Holzbogens
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bad Buchau
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Restkern
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Restkern
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Restkern
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Retuscheur
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Retuscheur mit Öse
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Rind (Tieridol)
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Röhrenmeißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Röhrenmeißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Röhrenperlen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodman-Ludwigshafen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Rohstück
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Oeffingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Rohstück mit Schnittspuren
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Schaber
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Schaber
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Schaber
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Schaber
Moustérien, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 2
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Schaber
Würm-Kaltzeit früh, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 5/6
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Schaber
Würm-Kaltzeit früh, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 5/6
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Schaber
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Schädel eines Urstiers
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schale
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Weckrieden, Wolfsbühl
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Schale
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Mühlheim an der Donau
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Schlaghammer
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Schlagstein
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Schlagstein
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Schlagstein
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Schmale Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Neckarwestheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Schmuckscheibe
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Dittigheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Schmuckschnecke
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnur
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen-Osthafen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurverzierter Zonenbecher
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Korntal-Münchingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Schöpfer
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Obereisesheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schöpfer
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Schraper
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Schuhleistenkeil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schüssel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ilsfeld
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Spatel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Spatel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Spatula
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Vaihingen an der Enz, K1697, Bandkeramische Siedlung, 5300 - 5100 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Spinnwirtel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ensingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Spiralverzierter Kumpf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Weckrieden, Wolfsbühl
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Spitzbogenschaber
Moustérien, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 2
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Spitze
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Spitze
Würm-Kaltzeit früh, 200000 - 40000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Blaubeuren, Große Grotte, Große Grotte, 80000 - 50000 v. Chr.
, Stratum Schicht 5/6
Herkunft:
Blaubeuren, Große Grotte
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Spitzklinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Jettingen-Unterjettingen "Hau", Dolmengrab, 3000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Spitzmeißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Spitznackiges Beil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Schwieberdingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Spitznackiges Beil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Kornwestheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Spitzschaber
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Spondylusmuschel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Vaihingen an der Enz, K1697, Bandkeramische Siedlung, 5300 - 5100 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Steinbeil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Steinbeil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Steinbeil mit Flügelhorn
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Steinbeil mit Sägeresten
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Steinsäge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Sipplingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Stichel
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Stichel
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Stichel
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Stichel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Stichel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Stichel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Tanzende Frauen
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Topf mit Knubben
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Travertinblock
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Cannstatt, Steinbruch Lauster
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Trommelschlägel
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Trophäenschädel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ilsfeld
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Tulpenbecher
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Neckargartach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Verzierte Schüssel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Kirchheim am Neckar
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Verzierter Becher
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Untertürkheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Verzierter Kumpf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Waiblingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Verzierter Kumpf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Schöckingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Verzierter Kumpf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Aldingen (Remseck), Aldingen (Remseck), 4900 - 4000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Stichbandkeramik-Kultur, 5000 - 4400 v. Chr.
Vier Bohrer
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Vier Kalksteinscheiben in verschiedenen Bearbeitungsstadien
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Vier Nähnadelfragmente
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Felsställe, Ehingen (Donau)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Vier Netzsenker
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Federsee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Vier Pechkiesel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Vier Pfeilspitzen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Vier radförmige Spinnwirtel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Nußdorf (Überlingen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Vier Röhrenperlen
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Vier Zwischenfutter
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Maurach (Uhldingen-Mühlhofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Vierfüßchenschale
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Reusten, Stützbrunnen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Vierfüßchenschale
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Kornwestheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Vierfüßchenschale mit Fischgrätverzierung
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Dittigheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Vorratsflasche (Butte)
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Steinheim an der Murr
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Vorratsflasche mit Brustpaar
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Vorratsgefäß
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leingarten, Großgartach, Steinzeitliche Siedlung von Großgartach, 5500 - 5100 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Vorratsgefäß
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bad Cannstatt, Steinbruch Haas
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Vorratsgefäß mit Knubben
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Webgewicht
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ensingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Zahnanhänger
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Zierscheibe
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Königshofen (Lauda-Königshofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Zipfelschale (ovales Tragegefäß)
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Reusten, Stützbrunnen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Zur Spanherstellung verwendetes Rengeweih
Archäologischer Ort:
Bad Schussenried, Schussenquelle, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Absplisse
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Zwei Anhänger
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Beine
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Zwei Blattspitzen
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Zwei Bohrer
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Felsställe, Ehingen (Donau)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Dreiecke und ein Trapez
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Zwei durchbohrte Reißzähne vom Fuchs
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Zwei Elfenbeinringchen
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Zwei Erntemesser
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Maurach (Uhldingen-Mühlhofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Zwei Geräte aus Abensberger Plattensilex
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Zwei Geschossspitzen
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Zwei Geschossspitzen mit beidseitig abgeschrägter Basis
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Geweihhacken
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Zwei Hackenfragmente
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ensingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Zwei Halbstäbe
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Zwei Kerne
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Klingen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Zwei Klümpfe
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Zwei Knebelknöpfen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Zwei Knochenkämme
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Maurach (Uhldingen-Mühlhofen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Zwei Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Zwei Kratzer
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Felsställe, Ehingen (Donau)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Lehmbrüste
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg II Gruppe, 4400 - 4200 v. Chr.
Zwei Levalloiskerne
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Zwei Meißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Zwei Perlen
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Pfeilspitzen in Dreiecksform
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Zwei Pfrieme
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Zwei Pfrieme
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Zwei Restkerne
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Felsställe, Ehingen (Donau)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Restkerne
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Zwei Rohstücke
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Aldingen (Remseck), Aldingen (Remseck), 4900 - 4000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Zwei Schmuckschnecken
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Sichelklingen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Zwei Spitzen
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Bad Urach
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Zwei Stichel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Zwei Stichel
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Felsställe, Ehingen (Donau)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Stichel
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zwei Tonarmringe
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Aldingen (Remseck), Aldingen (Remseck), 4900 - 4000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Stichbandkeramik-Kultur, 5000 - 4400 v. Chr.
Zwei ursprünglich in Erntesicheln eingesetzten Klingen mit Sichelglanz
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Zwei verzierte Becher
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Goldberg (Nördlinger Ries)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg II Gruppe, 4400 - 4200 v. Chr.
Herkunftsorte