CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Armband (Armreif)
Funktionen
Armband (Armreif)
Melonenarmband
Stollenarmband
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Hallstattzeit C, Undatiert
Hallstattzeit D, Undatiert
Steinzeit, Undatiert
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Harappan (Indus-Zivilisation), 3000 - 1900 v. Chr.
Harappan 3, 2600 - 1900 v. Chr.
Orte
Seite
1
2
Aukofen
Birkenfeld (Unterfranken)
Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5
Chanhu Daro
Haasla
Hagenau (Regenstauf)
Hallstatt
Hörmannsdorf (Parsberg)
Kadero
Labersricht
Leichlingen (Rheinland)
Lorestan (Luristan)
Merkershausen
Meroe
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Niedermendig
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Parsberg
Regensburg, Historisches Museum
Rottenried (Gilching)
Rössen
Stuttgart, Landesmuseum
Wirsfeld
Würzburg, Museum für Franken
Kulturen
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Stichbandkeramik-Kultur, 5000 - 4400 v. Chr.
Archäologische Orte
Aldingen (Remseck), Aldingen (Remseck), 4900 - 4000 v. Chr.
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1, Frauengrab (Bz B), Undatiert
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5, Frauengrab (Bz C1), Undatiert
Hörmannsdorf (Parsberg), Frauengrab (Bz C2), Undatiert
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Rössen, Hockergrab 1, 4800 - 4400 v. Chr.
Rössen, Hockergrab 2, 4800 - 4400 v. Chr.
Niedermendig, Kindergrab, Undatiert
Meroe, Pyramide der Amanischacheto, 1 - 100
Seite
1
2
1 Paar Armbänder
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Armbänder mit Doppelspiralenden
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Archäologischer Ort:
Hörmannsdorf (Parsberg), Frauengrab (Bz C2), Undatiert
Herkunft:
Hörmannsdorf (Parsberg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 gerippte Armbänder
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5, Frauengrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 5
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
2 Stollenarmbänder
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1, Frauengrab (Bz B), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 1
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Armband
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Wirsfeld
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Armband
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Labersricht
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Armband
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Niedermendig, Kindergrab, Undatiert
Herkunft:
Niedermendig
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Armband aus Scheibenperlen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Kadero
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
Armband mit geflügelter Göttin
Archäologischer Ort:
Meroe, Pyramide der Amanischacheto, 1 - 100
Herkunft:
Meroe
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan
(Inventar-Nr. Ant. 2455)
Armband mit Tierklemmen
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Herkunft:
Lorestan (Luristan)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Iran
(Inventar-Nr. 43.102.2)
Armband, ziseliert
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Rottenried (Gilching)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
(Inventar-Nr. V 1767)
Armbänder
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Labersricht
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Armbänder
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Labersricht, Grabhügel bei Labersricht, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Labersricht
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Armreif mit geflügelten Göttinnen
Archäologischer Ort:
Meroe, Pyramide der Amanischacheto, 1 - 100
Herkunft:
Meroe
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan
(Inventar-Nr. Ant. 2495a)
Armreif mit Götterbüsten und Anhängern
Archäologischer Ort:
Meroe, Pyramide der Amanischacheto, 1 - 100
Herkunft:
Meroe
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan
(Inventar-Nr. Ant. 2453)
Armreifen
Harappan 3, 2600 - 1900 v. Chr.
Herkunft:
Chanhu Daro
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Indus-Kultur, Persischer Golf, West-Zentralasien
(Inventar-Nr. L.1999.59.6,7)
Armreifen
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Birkenfeld (Unterfranken)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 17, Schmuck der Hallstattzeit
Knochenarmreif
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rössen, Hockergrab 2, 4800 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Rössen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Neolithikum
(Inventar-Nr. V 133)
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Melonenarmband
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Aukofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Melonenarmband
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Haasla
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Melonenarmband
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Hallstatt
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit
(Inventar-Nr. V 1822)
Melonenarmreif
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit
Melonenarmreif (Fragment)
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Parsberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit
Melonenarmreifen
Hallstattzeit D, Undatiert
Herkunft:
Merkershausen
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 17, Schmuck der Hallstattzeit
Mit Kreisbögen verzierte Armreifen
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Leichlingen (Rheinland)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Steinarmband
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rössen, Hockergrab 1, 4800 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Rössen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Neolithikum
(Inventar-Nr. V 134)
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Stollenarmbänder, ziseliert
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Rottenried (Gilching)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
Zwei Tonarmringe
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Aldingen (Remseck), Aldingen (Remseck), 4900 - 4000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Stichbandkeramik-Kultur, 5000 - 4400 v. Chr.
Herkunftsorte