CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Schwert
Funktionen
Schwert
Achtkantschwert
Antennengriffschwert
Dreiwulstschwert
Griffangelschwert
Griffplattenschwert Typ Rixheim
Griffzungenschwert
Knollenknaufschwert
Krummschwert
Kurzschwert
Schwertknauf
Vollgriffschwert
Vollgriffschwert Typ Auvernier
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Hallstattzeit A, Undatiert
Hallstattzeit A2
Hallstattzeit B, Undatiert
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Eisenzeit III, 800 - 600 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Hallstattzeit C, Undatiert
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Frühlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 1958 - 690 v. Chr.
Altes Ägypten, 1678 - 690 v. Chr.
2. Zwischenzeit, Undatiert
13. Dynastie, Undatiert
Neues Reich, 953 - 887 v. Chr.
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Orte
Seite
1
2
3
4
Albertshofen
Aubing
Bacharach
Barbing, Donau
Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Bullenheimer Berg
Cochem, Mosel
Degerndorf (Lupburg)
Eggolsheim
Elsenfeld
Freihausen
Gögglbach
Hagenau (Regenstauf)
Hals (Passau)
Herlheim
Hesselberg
Kastl
Kraiburg am Inn
Kripfling
Langenprozelten
Lorestan (Luristan)
Margetshöchheim
Marienbaum, Rhein
Minoritenhof (Sinzing)
Mintraching
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Neuhaus (Berching)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Obertheres
Oberwildenau
Oedt (Grefrath)
Paarstadl (Beratzhausen)
Possenheim
Qantir
Regensburg, Donau
Regensburg, Flussfund
Regensburg, Historisches Museum
Regensburg, Naabmündung
Regensburg, Unterer Wöhrd
Regenstauf, Regen
Roßbrunn (Waldbüttelbrunn)
Schwandorf, Hub
Sichem
Straubing
Titz
Trimberg (Elfershausen)
Unterfranken
Wesel, Rhein
Wolfgangsee
Würzburg, Museum für Franken
Kulturen
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Archäologische Orte
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Eggolsheim, Eggolsheim, Grab 4, Undatiert
Nebra, Hortfund von Nebra, 1600 v. Chr.
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Hesselberg, Kriegergrab, Undatiert
Seite
1
2
3
4
2 Schwerter
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Achtkantschwert (Spitze abgebrochen)
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
,
Mittlere Bronzezeit C2, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Antennengriffschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Wesel, Rhein
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Antennenschwert
Hallstattzeit B, Undatiert
Herkunft:
Unterfranken
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 13, Waffen der Urnenfelderzeit
Bronzeschwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Degerndorf (Lupburg)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bronzeschwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Gögglbach
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Dreiwulstschwert
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Hals (Passau)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Männer
(Inventar-Nr. V 8012)
Eisenschwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Schwandorf, Hub
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eisenschwert
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Eisenschwert in Bronzescheide
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Paarstadl (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Eisenschwert in Bronzescheide
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Griffangelschwert mit Scheide
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hesselberg, Kriegergrab, Undatiert
Herkunft:
Hesselberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Latènezeit
(Inventar-Nr. Vb 2221)
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Griffplattenschwert Typ Rixheim
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Aubing
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Männer
(Inventar-Nr. Vb 293)
Griffzungenschwert
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Mintraching
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Griffzungenschwert
Hallstattzeit B, Undatiert
,
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Regenstauf, Regen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Griffzungenschwert
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Straubing
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Männer
(Inventar-Nr. VaK 6017/670)
Griffzungenschwert
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Kraiburg am Inn
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Männer
(Inventar-Nr. VaK 6018/1514)
Griffzungenschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Marienbaum, Rhein
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Griffzungenschwert
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Bullenheimer Berg
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 11, Hortfunde der Urnenfelderzeit
Griffzungenschwert
Hallstattzeit A, Undatiert
Herkunft:
Elsenfeld
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 13, Waffen der Urnenfelderzeit
Griffzungenschwert (Patina abgeschliffen)
Hallstattzeit A2
,
Hallstattzeit B, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Flussfund
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Griffzungenschwert und zugehöriges Ortband
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Trimberg (Elfershausen)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 22, Waffen und Tracht der Hallstattzeit
Knollenknaufschwert
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Krummschwert
13. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
Sichem
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 9
(Inventar-Nr. ÄS 2907)
Kurzschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Hagenau (Regenstauf)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kurzschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hagenau (Regenstauf), Das Häuptlingsgrab von Hagenau, Undatiert
Herkunft:
Minoritenhof (Sinzing)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Kurzschwert
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Margetshöchheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 23, Erzeugnisse der Früh- bis Mittellatenezeit
Kurzschwert mit trapezoider Griffplatte
Mittlere Bronzezeit B, Undatiert
Herkunft:
Kripfling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Schwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Freihausen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit
(Inventar-Nr. V 1657)
Schwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Freihausen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit
(Inventar-Nr. V 862)
Schwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Neuhaus (Berching)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit
(Inventar-Nr. V 1594)
Schwert
Hallstattzeit C, Undatiert
Herkunft:
Neuhaus (Berching)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit
(Inventar-Nr. V 1593)
Schwert
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Roßbrunn (Waldbüttelbrunn)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 23, Erzeugnisse der Früh- bis Mittellatenezeit
Schwert mit Figuren am Griff
Eisenzeit III, 800 - 600 v. Chr.
Herkunft:
Lorestan (Luristan)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Iran
(Inventar-Nr. 61.62)
Schwert mit goldenen Eberschlagmarken
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Herkunft:
Elsenfeld
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Latènezeit
(Inventar-Nr. Vb 8200)
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Schwert mit halbrunder Griffplatte
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Herkunft:
Kastl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Schwert von Oedt (Klinge)
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Oedt (Grefrath)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Schwerter aus dem Hortfund von Nebra
Archäologischer Ort:
Nebra, Hortfund von Nebra, 1600 v. Chr.
Schwertklinge
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Bacharach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Schwertknauf
Hallstattzeit C, Undatiert
Archäologischer Ort:
Eggolsheim, Eggolsheim, Grab 4, Undatiert
Herkunft:
Eggolsheim
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit, Eggolsheim, Grab 4
(Inventar-Nr. 124258)
Spätkeltisches Eisenschwert und Rest der verzierten Bronzescheide
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Naabmündung
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Spätkeltisches Eisenschwert und zugehörige Bronzescheide
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Unterer Wöhrd
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Vollgriffschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Männer
(Inventar-Nr. V 8062)
Vollgriffschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Wolfgangsee
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Männer
(Inventar-Nr. V 8175)
Vollgriffschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Vollgriffschwert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Titz
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Vollgriffschwert
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Possenheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 8, Funde der Bronzezeit
Vollgriffschwert
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Albertshofen
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 8, Funde der Bronzezeit
Vollgriffschwert
Hallstattzeit A, Undatiert
Herkunft:
Herlheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 13, Waffen der Urnenfelderzeit
Vollgriffschwert
Hallstattzeit B, Undatiert
Herkunft:
Langenprozelten
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 13, Waffen der Urnenfelderzeit
Vollgriffschwert
Hallstattzeit B, Undatiert
Herkunft:
Obertheres
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 13, Waffen der Urnenfelderzeit
Vollgriffschwert (Patina abgeschliffen)
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Barbing, Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Vollgriffschwert vom Auverniertypus
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Cochem, Mosel
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Vollständiges Achtkantschwert
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Donau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Zwei Krummschwerter
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Herkunft:
Qantir
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 3
(Inventar-Nr. ÄS 5557, 5887)
Herkunftsorte