CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Kratzer
Funktionen
Kratzer
Abschlagkratzer
Kielkratzer
Klingenkratzer
Stirnkratzer
Epochen
Archäologie, Undatiert
Steinzeit, Undatiert
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Spätneolithikum, Undatiert
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Orte
Seite
1
2
Andernach
Balver Höhle
Barbing
Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Breitenbach (Wetterzeube)
Etterzhausen, Räuberhöhle
Felsställe, Ehingen (Donau)
Fienerode
Gebelkofen
Großlangheim
Henauhof
Höhle Feldhofer Kirche
Königshoven
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Oberhinkofen
Regensburg, Historisches Museum
Regensburg, Keilberg
Regensburg, Pürkelgut
Saaleck (Naumburg)
Schwaighof (Mintraching)
Stuttgart, Landesmuseum
Thalmassing
Wangen im Allgäu
Weiler (Blaubeuren)
Wiesing (Roding)
Würzburg, Museum für Franken
Kulturen
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Chamer Kultur, Undatiert
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Spätacheuléen, 140000 - 125000 v. Chr.
Archäologische Orte
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Seite
1
2
2 Kratzer
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
2 Kratzer
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
2 Silexkratzer
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Thalmassing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
3 Kratzer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Schwaighof (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
4 Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Etterzhausen, Räuberhöhle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
6 Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Abschlagkratzer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Abschlagskratzer
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Klingenkratzer
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Klingenkratzer
Archäologischer Ort:
Engen, Petersfels, 12000 - 10000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Klingenkratzer
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Keilberg
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Kratzer
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Kratzer
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
,
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Wangen im Allgäu
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Neolithikum
(Inventar-Nr. V 7052/90, 7053/91)
Kratzer
Mittelpaläolithikum, 200000 - 31000 v. Chr.
Herkunft:
Balver Höhle
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. 1348 WL)
Spätacheuléen, 140000 - 125000 v. Chr.
Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Breitenbach (Wetterzeube)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. 1475 WL)
Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Kratzer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
,
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Fienerode
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1361-1376)
Kratzer
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Kratzer
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Kratzer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Großlangheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 1, Geräte der älteren und mittleren Steinzeit
Kratzer
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Kratzer
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Kratzer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Kratzer aus breitem Abschlag
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Stirnkratzer
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Wiesing (Roding)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Zwei Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Zwei Kratzer
Archäologischer Ort:
Felsställe, Ehingen (Donau), Felsställe, 12000 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Felsställe, Ehingen (Donau)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Herkunftsorte