CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
-- Alle Räume --
Bronzezeit
Eisenzeit
Neandertaler
Neolithikum
Paläolithikum
Standort Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Epochen
Archäologie, Undatiert
Steinzeit, Undatiert
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Kulturen
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Ursprungsorte
Andernach
Geißenklösterle
Gönnersdorf (Neuwied)
Hohler Fels
Höhle Feldhofer Kirche
Kakushöhle
Königshoven
Niederbieber
Oberkassel (Bonn)
Stetten ob Lontal
Wesseling
Funktionen
Seite
1
2
3
4
Abschlag
Brennstoff
Knochenkohle
Darstellung
Frauendarstellung
Tierdarstellung
Eisfuchs
Schulterblatt
Farbstein
Figur
Löwenfigur
Mammutfigur
Pferdefigur
Tierfigur
Vogelfigur
Weibliche Figur
Glätter
Pfeilschaftglätter
Harpune
Hirsch
Zahn
Homo Sapiens
Skelett
Hund
Hundeskelett
Klinge
Gravettespitze
Kratzer
Abschlagkratzer
Luchs
Kiefer
Messer
Federmesser (Rückenmesser)
Musikinstrument
Flöte
Nadel
Pferd
Kiefer
Phalangen
Pflaster
Geröllpflaster
Pfriem (Ahl)
Ren
Geweih
Retuscheur
Rohmaterial
Kern
Schmuck
Halsschmuck
Spitze
Font-Rôbert-Spitze
Geschoßspitze
Stab
Lochstab
Stichel
Wisent
Gelenk
Wolf
Kiefer
Zelt
Seite
1
2
3
4
5
Abschläge
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Abschläge
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Abschlagkratzer
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Ahle (?) (Fragmente)
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Basale Fragmente von Geschoßspitzen
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Braunkohleobjekte
Herkunft:
Wesseling
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Die Toten von der Rabenlay
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Oberkassel (Bonn)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Durchbohrter Pferdezahn
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Einander zugewandte Frauen (Kopie)
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Eisfuchs, Schulterblatt
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Farbmineral Hämatit mit Rille von der Pulvergewinnung
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Flöte (Kopie)
Herkunft:
Geißenklösterle
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Font-Rôbert-Spitze
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Fragment eines mit Linien verzierten Objektes
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Fragmente von Geschoßspitzen
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Fragmente von Harpunen
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Frauen
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Frauenstatuette (Kopie)
Herkunft:
Hohler Fels
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Frauenstatuette (Kopie)
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Frauenstatuette (Kopie)
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Frauenstatuette (Kopie)
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Frauenstatuette (Kopie)
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Frauenstatuette (Kopie)
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Frauenstatuette (Kopie)
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Geröllpflaster
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Wesseling
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Geschnitzter Vogelkopf
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Geschoßspitze
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Glätter aus der Speiche eines Rothirschs
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettespitzen
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Hirsch, Zähne
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Hund aus dem Grab von Bonn-Oberkassel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Oberkassel (Bonn)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Junges Mammut
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Mammut
Junges Mammut
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Mammut
Kern
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Kerne
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Kerne
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Klingen
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Klingen
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Klingen
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Knochenkohle
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Knochenspitze aus einem Mittelfuß- oder Mittelhandknochen
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Kratzer
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Kratzer
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Kunst aus dem Grab von Bonn-Oberkassel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Oberkassel (Bonn)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Lochstab
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Löwe (Kopie)
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Stetten ob Lontal
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Luchs, linker Unterkieferast
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Mammut (Kopie)
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Stetten ob Lontal
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Nadeln aus Knochen
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Pfeilschaftglätter
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Niederbieber
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Pferd
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Pferd
Pferd (Kopie)
Archäologischer Ort:
Stetten ob Lontal, Vogelherdhöhle, 38000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Stetten ob Lontal
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Pferd, Kieferbruchstück
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Pferd, Oberkieferfragment
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Pferd, Phalangen mit Huf
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Pferdekopf
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Pferdekopf
Reihe von (tanzenden?) Frauen
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Reihe von (tanzenden?) Frauen mit Andeutung der Bekleidung (Kopie)
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Ren-Geweihreste
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Rengeweih mit entnommenem Span
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Retuscheur mit Elchgravierung
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Wesseling
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Rondell
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Rückenmesser
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Rückenmesser
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Schädel und Beinknochen eines Hundes
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Steinzeitzelt (Rekonstruktion)
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Stichel
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Stichel
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Stichel zu Geweihbearbeitung
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Unterkiefer eines Wolfes
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
unvollständige Frauenstatuette
Herkunft:
Gönnersdorf (Neuwied)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Unvollständige Frauenstatuette
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Frau
Wisent, Gelenkstück
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Zehenknochen eines Hundes
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Kakushöhle
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Herkunftsorte