CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Orte
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Saaleck (Naumburg)
Standort Saaleck (Naumburg)
Epochen
Archäologie, Undatiert
Steinzeit, Undatiert
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Spätpaläolithikum, 13000 - 10000 v. Chr.
Magdalénien, 13000 - 10000 v. Chr.
Funktionen
Seite
1
2
Abschlag
Anhänger
Bild
Schieferbild
Bohrer
Glätter
Pfeilschaftglätter
Klinge
Knochen
Kratzer
Messer
Federmesser (Rückenmesser)
Produktionsrest
Schlagabfall
Rohmaterial
Kern
Stichel
Zahn
Seite
1
2
Abschläge
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Anhänger aus Kieselstein
Magdalénien, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Raum 4, Jungpaläo- und Mesolithikum
Bohrer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Kernsteine
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Klingen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Knochen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Kratzer
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Pfeilschaftglätter
Magdalénien, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Raum 4, Jungpaläo- und Mesolithikum
Pferdeköpfe, auf Schieferplatten, graviert
Magdalénien, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. 1515 WL)
Pferdekopf
Rückenmesser
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Schieferplatte mit graviertem Pferdekopf
Magdalénien, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Raum 4, Jungpaläo- und Mesolithikum
Pferdekopf
Schieferplatte mit graviertem Pferdekopf
Magdalénien, 13000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Raum 4, Jungpaläo- und Mesolithikum
Pferdekopf
Schlagabfälle
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Stichel
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Verschiedene Steinartefakte
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Zähne
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Herkunftsorte