CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Topf
Funktionen
Topf
Doppelkonischer Topf
Henkeltopf
Kegelhalstopf
Kochtopf
Topf mit Deckel
Topf mit Knubben
Wellenleistentopf
Zylinderhalstopf
Zylindertopf
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Nordische Ältere Bronzezeit, 1600 - 1200 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Nordische Bronzezeit, 1200 - 700 v. Chr.
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Frühlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Steinzeit, Undatiert
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Orte
Seite
1
2
3
Althausen (Münnerstadt)
Aufhausen
Bad Belzig
Badresch
Branitz
Brzeg Dolny
Burgweinting
Chojno
Eckersmühlen
Eggolsheim
Gostchorze
Happurg
Harz
Hesselberg
Iran
Klingenberg (Heilbronn)
Krosno
Lorestan (Luristan)
Lübben (Spreewald)
Lüneburg
Meppen
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Obererthal
Pollanten
Regensburg, Bajuwarenstraße
Regensburg, Historisches Museum
Roitzsch
Röderau
Schalkenthan (Hahnbach)
Schlesien
Schmiedehausen
Strullendorf
Stuttgart, Landesmuseum
Unterisling
Wilburgstetten
Wronki
Würzburg, Museum für Franken
Yarim Tepe (Iran)
Kulturen
Billendorfer Kultur, 900 - 600 v. Chr.
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Schlesische Gruppe, 700 - 550 v. Chr.
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Straubinger Kultur, Undatiert
Archäologische Orte
Hesselberg, Befestigte Höhensiedlung, 1400 - 800 v. Chr.
Eggolsheim, Eggolsheim, Eggolsheim, Grab 8, Undatiert
Eggolsheim, Eggolsheim, Grab 7, Undatiert
Happurg, Houbirg, Undatiert
Wilburgstetten, Zwei Flachgräber, 1500 - 1300 v. Chr.
Seite
1
2
3
2 große Töpfe
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Unterisling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
3 Töpfe
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Regensburg, Bajuwarenstraße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Doppelhenkeltopf
Späte Bronzezeit D, Undatiert
Herkunft:
Schalkenthan (Hahnbach)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Fragment eines Graphittontopfes
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Graphittontopf mit Kammstrichverzierung
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Henkeltopf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Aufhausen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Henkeltopf
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Vitrine Keramik
(Inventar-Nr. V 1872)
Henkeltopf
Nordische Ältere Bronzezeit, 1600 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Harz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Nordische Bronzezeit
(Inventar-Nr. VaK 5168/391)
Henkeltopf mit Einstichdekor
Herkunft:
Hesselberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Urnenfelderzeit
Henkeltöpfe
Herkunft:
Hesselberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Urnenfelderzeit
Kammstrichverzierter Topf
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Pollanten
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Kegelhalstopf
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Obererthal
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 18, Hausrat der Hallstattzeit
Kleiner Topf
Herkunft:
Bad Belzig
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. VaK 5039/6479)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Kochtopf
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Topf
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Eggolsheim, Eggolsheim, Grab 7, Undatiert
Herkunft:
Eggolsheim
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit, Eggolsheim, Grab 7 und 8
(Inventar-Nr. 89761)
Topf
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Eggolsheim, Eggolsheim, Eggolsheim, Grab 8, Undatiert
Herkunft:
Eggolsheim
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit, Eggolsheim, Grab 7 und 8
(Inventar-Nr. 89370)
Topf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Happurg, Houbirg, Undatiert
Herkunft:
Happurg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Früh-Latènezeit, Houbirg
(Inventar-Nr. Vb 8232,1)
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Topf
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Happurg, Houbirg, Undatiert
Herkunft:
Happurg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Früh-Latènezeit, Houbirg
(Inventar-Nr. Vb 8232,2)
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Topf
Herkunft:
Schlesien
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. VaK 4942/6461)
Schlesische Gruppe, 700 - 550 v. Chr.
Topf
Herkunft:
Brzeg Dolny
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. VaK 4905/6445)
Schlesische Gruppe, 700 - 550 v. Chr.
Topf
Herkunft:
Lübben (Spreewald)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. V 1619)
Billendorfer Kultur, 900 - 600 v. Chr.
Topf
Herkunft:
Schmiedehausen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. Vb 8246)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf
Herkunft:
Wronki
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. 4989/1501)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf
Herkunft:
Wronki
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. 4987/1500)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf
Herkunft:
Chojno
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. Vb 8247)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf
Herkunft:
Gostchorze
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. 5069/6551)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hesselberg, Befestigte Höhensiedlung, 1400 - 800 v. Chr.
Herkunft:
Hesselberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Urnenfelderzeit
Topf
Nordische Bronzezeit, 1200 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Badresch
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Nordische Bronzezeit
(Inventar-Nr. V 8029)
Topf
Nordische Bronzezeit, 1200 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Meppen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Nordische Bronzezeit
(Inventar-Nr. VaK 5186)
Topf
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Althausen (Münnerstadt)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 18, Hausrat der Hallstattzeit
Topf mit Deckel
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. V 6578/5228)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf mit einem Fries stilisierter Tiere
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Iran
(Inventar-Nr. 28.120)
Topf mit Facettierung
Herkunft:
Röderau
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. VaK 5155/1513)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf mit horizontaler Kannelur
Herkunft:
Krosno
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. VaK 5120/6465)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf mit Knubben
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Klingenberg (Heilbronn)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Topf mit Ritzdekor
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Yarim Tepe (Iran)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Iran
(Inventar-Nr. 63.102.14)
Topf mit Steinbockdekor
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Lorestan (Luristan)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Iran
(Inventar-Nr. 43.89.13)
Topf, Buckel und Kannelur
Nordische Bronzezeit, 1200 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Lüneburg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Nordische Bronzezeit
(Inventar-Nr. VaK 5174/398)
Topf, doppelkonisch
Herkunft:
Lübben (Spreewald)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. VaK 5071/1614)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf, mit Kannelur
Herkunft:
Branitz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. VaK 5052/6553)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Topf, Rillendekor
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Strullendorf
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Vitrine Keramik
Wellenleistentopf
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Eckersmühlen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Neolithikum
(Inventar-Nr. V 8225)
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Zylinderhalstopf
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Wilburgstetten, Zwei Flachgräber, 1500 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Wilburgstetten
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Vitrine Keramik
(Inventar-Nr. Vb 8226,2)
Zylindertopf
Herkunft:
Roitzsch
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. V 5156/1105)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Herkunftsorte