CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Flasche
Funktionen
Flasche
Bauchige Flasche
Flasche mit Hängeösen
Kugelförmige Flasche
Linsenflasche
Neujahrsflasche
Pilgerflasche
Tonnenförmige Flasche
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Frühlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Steinzeit, Undatiert
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 1958 - 690 v. Chr.
Altes Ägypten, 1678 - 690 v. Chr.
Koptische Zeit, 200 - 800
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
26. Dynastie, 526 - 525 v. Chr.
Nubien, 3200 v. Chr. - 700 n. Chr.
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
Orte
Seite
1
2
Burgweinting
Faras
Höhenberg-Helena (Neumarkt in der Oberpfalz)
Ilsfeld
Kampanien
Labersricht
Mainsondheim
Matzhausen (Nainhof-Hohenfels)
Mühldorf (Petershausen)
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Obernau (Aschaffenburg)
Oberpfraundorf
Obertraubling
Oberwildenau
Regensburg, Harting
Regensburg, Historisches Museum
Röckenricht (Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg)
Stuttgart, Landesmuseum
Wenigumstadt
Würzburg, Museum für Franken
Zeitlarn
ad-Dakka
Kulturen
Etrusker, 600 - 200 v. Chr.
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Archäologische Orte
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Seite
1
2
2 Linsenfaschen
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bauchige Flasche mit eingeritztem Dreieck- und Rautendekor
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2774)
Bauchige Flasche mit Ritzdekor
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2568)
Drei Pilgerflaschen mit Darstellung des heiligen Menas
Koptische Zeit, 200 - 800
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Motive
(Inventar-Nr. ÄS 3392, 3393, 1016)
Menas
Fläschchen
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Herkunft:
Kampanien
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Latènezeit, Kampanien
(Inventar-Nr. LGA 6619)
Etrusker, 600 - 200 v. Chr.
Flasche
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Röckenricht (Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Vitrine Keramik
(Inventar-Nr. VaK 5121/6395)
Flasche
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Mühldorf (Petershausen)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Vitrine Keramik
(Inventar-Nr. V 8013)
Flasche
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Mühldorf (Petershausen)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Vitrine Keramik
(Inventar-Nr. V 8013)
Flasche
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Mainsondheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 16, Keramik der Urnenfelderzeit
Flasche
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
,
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Obernau (Aschaffenburg)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 24, Keltische Erzeugnisse der Mittel- und Spätlatènezeit
Flasche
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
,
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Wenigumstadt
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 24, Keltische Erzeugnisse der Mittel- und Spätlatènezeit
Flasche mit Hängeösen
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Harting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Flasche mit horizontalem Streifendekor
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
Herkunft:
Faras
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 1
(Inventar-Nr. ÄS 4644)
Flasche, mit Schlangen bemalt
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 1
(Inventar-Nr. ÄS 4951)
Schlange
Kleine weitmundige Linsenflasche mit Bogenfries
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Oberpfraundorf
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kugelförmige Flasche mit Zackendekor
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 1
(Inventar-Nr. ÄS 2599)
Linsenflasche
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Zeitlarn
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Linsenflasche
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Herkunft:
Höhenberg-Helena (Neumarkt in der Oberpfalz)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Latènezeit
(Inventar-Nr. Vb 8050)
Linsenflasche mit Tierfries (Nachbildung)
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Matzhausen (Nainhof-Hohenfels)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Linsenflasche, mit Volutendekor
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Herkunft:
Labersricht
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Latènezeit
(Inventar-Nr. V 569)
Neujahrsflasche mit menschenköpfigem Sistrum, Symbol der Göttin Hathor
26. Dynastie, 526 - 525 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 382)
Sistrum
Neujahrsflasche mit Segenswunsch
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 2922)
Oberteil einer großen graphitierten Flasche
Frühlatènezeit A, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Burgweinting
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Ösenkranzflasche
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ilsfeld
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pilgerflasche in karikierender Darstellung eines sich umarmenden Paares
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Motive
(Inventar-Nr. ÄS 3991)
Polierte kugelförmige Flasche mit eingestochenem Ornament
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 1
(Inventar-Nr. ÄS 4638)
Tonnenförmige Flasche mit Lotusblütendekor
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
Herkunft:
Faras
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 1
(Inventar-Nr. ÄS 2721)
Lotus
Verzierte doppelkonische Flasche
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Obertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Südostbayerisches Mittelneolithikum (SOB), Undatiert
Herkunftsorte