CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Napf
Funktionen
Schüssel
Henkelschüssel
Knickwandschüssel
Napf
Scheibengedrehte Schüssel
Terrine
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 1958 - 690 v. Chr.
Altes Ägypten, 1678 - 690 v. Chr.
Neues Reich, 953 - 887 v. Chr.
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
Nubien, 3200 v. Chr. - 700 n. Chr.
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
Früh-Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
Orte
Althausen (Münnerstadt)
Aniba
Dehmit 23.789886, 32.933864
Gadheim
Gerf Hussein
Khor Bahan 23.95, 32.8833
Koshtamna 22.781637, 32.544732
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Nubien
Qurta 24.6298,32.961
Regensburg, Historisches Museum
Regensburg, Straubinger Straße
Riekofen
Würzburg, Museum für Franken
ad-Dakka
Kulturen
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Kerma-Kultur, 2500 - 1500 v. Chr.
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Straubinger Kultur, Undatiert
Seite
1
2
Bauchiger Napf mit eingefärbten Ritzbändern
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
Aniba
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 1696)
Bauchiger Napf mit Fischgrätenmuster am Rand
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 1813)
Bauchiger Napf mit Ritzdekor, glänzend poliert
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2762)
Dünnwandiger Napf in Dreiecksform
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2755)
Kugelförmiger Napf mit geritztem Rautenmuster
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2767)
Kugelförmiger Napf mit geritztem Rautenmuster
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4927)
Kugelförmiger Napf mit punktiertem Dreiecksmuster und geritztem Streifen
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
Koshtamna 22.781637, 32.544732
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2777)
Kugelförmiger Napf mit punktiertem Dreiecksmuster und geritztem Streifen
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
Koshtamna 22.781637, 32.544732
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4926)
Napf
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Straubinger Straße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Napf
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Althausen (Münnerstadt)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 18, Hausrat der Hallstattzeit
Napf
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
,
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Gadheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 24, Keltische Erzeugnisse der Mittel- und Spätlatènezeit
Napf mit Angabe des Inhalts (Gerste)
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 4887)
Napf mit Aufschrift "Heilpflanzen des Ostens"
Neues Reich, 953 - 887 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 4132)
Napf mit dekoriertem Rand und Ritzornament
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4527)
Napf mit dekoriertem Rand, schwarz poliert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2764)
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Napf mit dekoriertem Rand, schwarz poliert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2770)
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Napf mit eingeritztem Dreieckdekor
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4521)
Napf mit gestanztem Dekorband
Früh-Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
Herkunft:
Qurta 24.6298,32.961
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2776)
Kerma-Kultur, 2500 - 1500 v. Chr.
Napf mit Ritzdekor
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2566)
Napf mit Ritzdekor
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2773)
Napf mit Ritzmuster
Herkunft:
Gerf Hussein
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4688)
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Napf mit schwarz geschmauchtem Rand
Früh-Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2563)
Kerma-Kultur, 2500 - 1500 v. Chr.
Napf mit schwarz geschmauchtem Rand und horizontalem Streifendekor
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4508)
Runder Napf mit gerippter Oberfläche
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Dehmit 23.789886, 32.933864
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2756)
Schlichter Napf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Schlichter Napf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Schwarz polierter Napf mit weißer Ritzlinie am Rand
Früh-Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 664)
Kerma-Kultur, 2500 - 1500 v. Chr.
Steilwandiger Napf mit Dreiecksmuster
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Gerf Hussein
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2571)
Steilwandiger Napf mit rotem Dreiecksmuster
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2572)
Unten spitz zulaufender Napf mit Ritzmuster
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Khor Bahan 23.95, 32.8833
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2565)
Herkunftsorte