CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Schüssel
Funktionen
Schüssel
Henkelschüssel
Knickwandschüssel
Napf
Scheibengedrehte Schüssel
Terrine
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Eisenzeit II, 1000 - 700 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Latènezeit, 700 - 1 v. Chr.
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Steinzeit, Undatiert
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 2792 - 332 v. Chr.
Altes Ägypten, 2792 - 332 v. Chr.
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
Mesopotamien, 2117 - 949 v. Chr.
Altpersisches Reich, 600 - 300 v. Chr.
Frühdynastisch (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Frühdynastisch III (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Frühdynastisch IIIa (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Nubien, 3200 v. Chr. - 700 n. Chr.
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
Früh-Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
Orte
Seite
1
2
3
Aldenhoven
Althausen (Münnerstadt)
Anatolien-Zentral
Aniba
Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11
Büchheim
Dehmit 23.789886, 32.933864
Gadheim
Gerf Hussein
Hasanlu
Hopferstadt
Ilsfeld
Iran
Katharied (Beratzhausen)
Khor Bahan 23.95, 32.8833
Kirchheim am Neckar
Koshtamna 22.781637, 32.544732
Krosno
Mojęcice
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Niedermendig
Nippur
Nubien
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Oberwildenau
Parsberg
Qurta 24.6298,32.961
Regensburg, Historisches Museum
Regensburg, Straubinger Straße
Riekofen
Schlesien
Stuttgart, Landesmuseum
Susa (Persien)
Syrien
Wojszyce/Woischwitz
Würzburg, Museum für Franken
ad-Dakka
Kulturen
Elamisch, 2300 - 1100 v. Chr.
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Kerma-Kultur, 2500 - 1500 v. Chr.
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Phryger, 800 - 500 v. Chr.
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Straubinger Kultur, Undatiert
Sumerisch, 2900 - 2000 v. Chr.
Archäologische Orte
Jettingen-Unterjettingen "Hau", Dolmengrab, 3000 v. Chr.
Kobern-Gondorf, Grab eines Bronzegießers, 1100 - 1050 v. Chr.
Hasanlu, Hasanlu Tepe, 900 - 800 v. Chr.
Nippur, Ištar-(Inanna-)Tempel, 2600 - 2000 v. Chr.
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11, Männergrab (Bz C1), Undatiert
Seite
1
2
3
4
2 Henkelschüsseln mit Standring
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Büchheim
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
2 scheibengedrehte Schüsseln
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Oberwildenau, Kriegerbestattung in einem hallstattzeitlichen Grabhügel, Undatiert
Herkunft:
Oberwildenau
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Bauchiger Napf mit eingefärbten Ritzbändern
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
Aniba
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 1696)
Bauchiger Napf mit Fischgrätenmuster am Rand
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 1813)
Bauchiger Napf mit Ritzdekor, glänzend poliert
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2762)
Dünnwandiger Napf in Dreiecksform
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2755)
Geriffelte Schüssel
Altpersisches Reich, 600 - 300 v. Chr.
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 405, Iran
(Inventar-Nr. 54.3.1)
Geriffelte Schüssel mit zwei Griffen
Eisenzeit II, 1000 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hasanlu, Hasanlu Tepe, 900 - 800 v. Chr.
, Stratum IV
Herkunft:
Hasanlu
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Iran
(Inventar-Nr. 60.20.39)
Grabbeigaben in einer Urne
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Kobern-Gondorf, Grab eines Bronzegießers, 1100 - 1050 v. Chr.
Herkunft:
Niedermendig
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Henkelschüssel
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11, Männergrab (Bz C1), Undatiert
Herkunft:
Brunn (Oberpfalz), Hügel 11
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Henkelschüssel mit weiß inkrustierter Verzierung
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Katharied (Beratzhausen)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Kleine Schüssel
Herkunft:
Mojęcice
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. Vak 4915/1251)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Knickwandschüssel mit Linsenknubben und Horizontalzier
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Jettingen-Unterjettingen "Hau", Dolmengrab, 3000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Kugelförmiger Napf mit geritztem Rautenmuster
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2767)
Kugelförmiger Napf mit geritztem Rautenmuster
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4927)
Kugelförmiger Napf mit punktiertem Dreiecksmuster und geritztem Streifen
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
Koshtamna 22.781637, 32.544732
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2777)
Kugelförmiger Napf mit punktiertem Dreiecksmuster und geritztem Streifen
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
Koshtamna 22.781637, 32.544732
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4926)
Napf
Spätlatènezeit D, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Straubinger Straße
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Eisenzeit
Kelten, 700 - 100 v. Chr.
Napf
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Althausen (Münnerstadt)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 18, Hausrat der Hallstattzeit
Napf
Mittellatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
,
Spätlatènezeit, 700 - 100 v. Chr.
Herkunft:
Gadheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 24, Keltische Erzeugnisse der Mittel- und Spätlatènezeit
Napf mit Angabe des Inhalts (Gerste)
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 4887)
Napf mit Aufschrift "Heilpflanzen des Ostens"
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schriftträger
(Inventar-Nr. ÄS 4132)
Napf mit dekoriertem Rand und Ritzornament
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4527)
Napf mit dekoriertem Rand, schwarz poliert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2764)
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Napf mit dekoriertem Rand, schwarz poliert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2770)
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Napf mit eingeritztem Dreieckdekor
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4521)
Napf mit gestanztem Dekorband
Früh-Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
Herkunft:
Qurta 24.6298,32.961
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2776)
Kerma-Kultur, 2500 - 1500 v. Chr.
Napf mit Ritzdekor
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2566)
Napf mit Ritzdekor
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2773)
Napf mit Ritzmuster
Herkunft:
Gerf Hussein
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4688)
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Napf mit schwarz geschmauchtem Rand
Früh-Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2563)
Kerma-Kultur, 2500 - 1500 v. Chr.
Napf mit schwarz geschmauchtem Rand und horizontalem Streifendekor
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
ad-Dakka
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 4508)
Runder Napf mit gerippter Oberfläche
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Dehmit 23.789886, 32.933864
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2756)
Schale mit geflügeltem Stier als Griff
Herkunft:
Syrien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Assyrien
(Inventar-Nr. 65.190.1)
Schale mit Löwengriff
Herkunft:
Syrien
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Assyrien
(Inventar-Nr. 61.98)
Schlichter Napf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Schlichter Napf
Frühe Bronzezeit, 3365 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Riekofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Bronzezeit
Straubinger Kultur, Undatiert
Schüssel
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Parsberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hallstattzeit
(Inventar-Nr. V 173)
Schüssel
Herkunft:
Schlesien
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. 4949/6383)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Schüssel
Frühdynastisch IIIa (Mesopotamien), 2900 - 2000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Nippur, Ištar-(Inanna-)Tempel, 2600 - 2000 v. Chr.
, Stratum VIIB
Herkunft:
Nippur
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Mesopotamien
(Inventar-Nr. 62.70.10)
Sumerisch, 2900 - 2000 v. Chr.
Schüssel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldenhoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Schüssel
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Hopferstadt
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 4, Keramik der späten Jungsteinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Schüssel
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Herkunft:
Hopferstadt
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 4, Keramik der späten Jungsteinzeit
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Schüssel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ilsfeld
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schüssel mit Griffen
Eisenzeit II, 1000 - 700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Hasanlu, Hasanlu Tepe, 900 - 800 v. Chr.
, Stratum IV
Herkunft:
Hasanlu
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 404, Iran
(Inventar-Nr. 60.20.43)
Schüssel mit Knubben mit königlicher Inschrift
Altpersisches Reich, 600 - 300 v. Chr.
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 405, Iran
(Inventar-Nr. 47.100.84)
Schüssel mit Knubben mit Strahlendekor
Altpersisches Reich, 600 - 300 v. Chr.
Herkunft:
Iran
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 405, Iran
(Inventar-Nr. 55.122.1)
Schüssel mit originärer, fetthaltiger Substanz
Herkunft:
Aniba
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2765)
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Schüssel mit strahlförmigem Blütenblattmuster
Herkunft:
Anatolien-Zentral
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Anatolien
(Inventar-Nr. 66.116)
Phryger, 800 - 500 v. Chr.
Schüsselfragment mit Widderkopf
Herkunft:
Susa (Persien)
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Iran
(Inventar-Nr. 48.98.12)
Elamisch, 2300 - 1100 v. Chr.
Schwarz polierter Napf mit weißer Ritzlinie am Rand
Früh-Kerma, 2500 - 1500 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 664)
Kerma-Kultur, 2500 - 1500 v. Chr.
Steilwandiger Napf mit Dreiecksmuster
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Gerf Hussein
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2571)
Steilwandiger Napf mit rotem Dreiecksmuster
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2572)
Terrine
Herkunft:
Krosno
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. VaK 5103/6393)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Terrine
Herkunft:
Wojszyce/Woischwitz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Lausitzer Kultur
(Inventar-Nr. Vb 344)
Lausitzer Kultur, 1500 - 550 v. Chr.
Unten spitz zulaufender Napf mit Ritzmuster
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Khor Bahan 23.95, 32.8833
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2565)
Verzierte Schüssel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Kirchheim am Neckar
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Rössener Kultur, 4800 - 4400 v. Chr.
Herkunftsorte