CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Orte
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Nubien
Standort Nubien
Epochen
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 1958 - 690 v. Chr.
Altes Ägypten, 1678 - 690 v. Chr.
3. Zwischenzeit, 705 - 690 v. Chr.
25. Dynastie, 705 - 690 v. Chr.
Frühzeit, Undatiert
1. Dynastie, Undatiert
Neues Reich, 953 - 887 v. Chr.
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Nubien, 3200 v. Chr. - 700 n. Chr.
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Kulturen
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Funktionen
Amulett
Figur
Sitzfigur
Weibliche Figur
Gefäß
Vorratsgefäß
Schale
Schmuck
Haarschmuck
Schüssel
Napf
Amulett in Gestalt eines Widderkopfes
25. Dynastie, 705 - 690 v. Chr.
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 7537)
Widder
Fragmente von drei weiblichen stehenden nackten Figuren
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 1559, 1742, 1888)
Pfannengräberkultur, 1700 - 1600 v. Chr.
Haarschmuck
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 7297)
Hohes schlankes Vorratsgefäß mit ringartigem Wulst und zwei Kerben (Topfmarken?)
1. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 1788)
Oberteil einer Sitzfigur des Königs Ramses II. mit Krummstab und Wedel
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 3
(Inventar-Nr. Gl. 89)
Ramses II.
Schale mit geritzten Punkten und Wellenbändern, weiß eingerieben
C-Gruppe, 1900 - 1550 v. Chr.
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 1807)
Steilwandiger Napf mit rotem Dreiecksmuster
A-Gruppe, 3200 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 2
(Inventar-Nr. ÄS 2572)
Herkunftsorte