CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Grabwand
Funktionen
Wand
Grabwand
Palastwand
Tempelwand
Epochen
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 1958 - 690 v. Chr.
Altes Ägypten, 1678 - 690 v. Chr.
Altes Reich, Undatiert
4. Dynastie, Undatiert
5. Dynastie, Undatiert
6. Dynastie, Undatiert
Neues Reich, 953 - 887 v. Chr.
18. Dynastie, Undatiert
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
26. Dynastie, 526 - 525 v. Chr.
Orte
Meidum
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Sakkara
Theben
Theben-West
Archäologische Orte
Sakkara, Grab des Haremhab, 1330 v. Chr.
Meidum, Grab des Nefermaat, 2550 v. Chr.
Sakkara, Grab des Nianchnesut, 2300 v. Chr.
Theben-West, Grab TT 34, 650 v. Chr.
Sakkara, Mastaba des Achtihotep, 2700 - 2600 v. Chr.
Sakkara, Mastaba des Tjeti, 2300 v. Chr.
Die Pastenreliefs des Nefermaat
4. Dynastie, Undatiert
Archäologischer Ort:
Meidum, Grab des Nefermaat, 2550 v. Chr.
Herkunft:
Meidum
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. Gl. 103a-f)
Bootsbauer
,
Rind
Grabrelief mit Schlachtungsszene
26. Dynastie, 526 - 525 v. Chr.
Herkunft:
Theben
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. Gl. 288)
Grabrelief mit Trauernden
18. Dynastie, Undatiert
Archäologischer Ort:
Sakkara, Grab des Haremhab, 1330 v. Chr.
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 7089)
Grabrelief mit Trauerzug
18. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 7127)
Grabrelief: Mann mit Djed-Pfeiler
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 2971)
Djed-Pfeiler
Grabrelief: Trauernde beim Begräbniszug
18. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. Gl. 298)
Grabrelief: Verstorbener mit seiner Frau vor Opfergaben
18. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. Gl. 298)
Relief: Szene einer Rinderschlachtung
5. Dynastie, Undatiert
,
6. Dynastie, Undatiert
Archäologischer Ort:
Sakkara, Grab des Nianchnesut, 2300 v. Chr.
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 5970)
Rinderschlachtung
Reliefs aus dem Grab des Montemhet
26. Dynastie, 526 - 525 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Theben-West, Grab TT 34, 650 v. Chr.
Herkunft:
Theben-West
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 5362-5366)
Teil einer Grabwand: der Grabherr Tjeti mit Amtsinsignien
6. Dynastie, Undatiert
Archäologischer Ort:
Sakkara, Mastaba des Tjeti, 2300 v. Chr.
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 1
(Inventar-Nr. Gl. 13)
Teil einer Inschrift aus dem Grab des Wesirs Bakenrenef
26. Dynastie, 526 - 525 v. Chr.
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 5896)
Teile eines Reliefs mit Opferszene aus dem Grab des Achtihotep
Altes Reich, Undatiert
Archäologischer Ort:
Sakkara, Mastaba des Achtihotep, 2700 - 2600 v. Chr.
Herkunft:
Sakkara
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 1
(Inventar-Nr. ÄS 4854)
Herkunftsorte