CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Sarg
Funktionen
Sarg
Ibis-Sarg
Rischi-Sarg (Federmuster-Sarg)
Spitzmaus-Sarg
Epochen
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 2792 - 332 v. Chr.
Altes Ägypten, 2792 - 332 v. Chr.
2. Zwischenzeit, 1639 - 1200 v. Chr.
17. Dynastie, 1345 - 1200 v. Chr.
3. Zwischenzeit, 835 - 655 v. Chr.
21. Dynastie, 835 - 711 v. Chr.
22. Dynastie, 821 - 690 v. Chr.
Griechisch-römische Zeit, 400 v. Chr. - 100 n. Chr.
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Mittleres Reich, 1946 - 1634 v. Chr.
11. Dynastie, 1946 - 1803 v. Chr.
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
18. Dynastie, 1210 - 966 v. Chr.
19. Dynastie, 966 - 859 v. Chr.
20. Dynastie, 951 - 835 v. Chr.
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
Orte
Achmim
Asyut (Assiut)
Deir el-Medina
Dra Abu el-Naga
Hermopolis Magna
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Theben-West
Archäologische Orte
Theben-West, Deir el-Bahari, 1000 v. Chr.
Dra Abu el-Naga, Nekropole von Dra Abu el-Naga, 1600 v. Chr.
Seite
1
2
Ausstattung eines Kindergrabes
19. Dynastie, 966 - 859 v. Chr.
Herkunft:
Deir el-Medina
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 23, 4897, 4898, 1249, 301, 302, 304, 305, 298)
Deckel eines Sarkophages
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
,
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. Gl. 34)
Figur einer Spitzmaus auf einem Kastensarg
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 791)
Spitzmaus
Fragment des Sarges der Königstochter und Königsschwester Sat-Djehuti
17. Dynastie, 1345 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Theben-West
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 7270)
Hohes schlankes Gefäß, nach Inschrift als Sarg für eine Ibismumie verwendet
19. Dynastie, 966 - 859 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 1383)
Kastensarg der Magazinvorsteherin Henut
11. Dynastie, 1946 - 1803 v. Chr.
Herkunft:
Asyut (Assiut)
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 6055)
Oberteil des Sarges der Königstochter und Königsschwester Sat-Djehuti
17. Dynastie, 1345 - 1200 v. Chr.
Herkunft:
Theben-West
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 7163)
Satdjehuti
Sarg der Nes-Nehemet-awai mit Jenseitstexten
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Herkunft:
Hermopolis Magna
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 31a,b)
Sarg des Djed-chonsu-iuef-anch
22. Dynastie, 821 - 690 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 63b)
Sarg des Horresnet, Priester des Min
Ptolemäische Zeit, 400 v. Chr. - 1 n. Chr.
Herkunft:
Achmim
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 1624a,b)
Sarg des Imenemwia, "Hüter der Amun-Barke"
20. Dynastie, 951 - 835 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 67a,b)
Sarg mit Federmuster (Rischi-Sarg)
17. Dynastie, 1345 - 1200 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Dra Abu el-Naga, Nekropole von Dra Abu el-Naga, 1600 v. Chr.
Herkunft:
Dra Abu el-Naga
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 6084)
Sarg mit verschiedenen Götterdarstellungen
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
Sarg, Boden mit Darstellung der Göttin Isis
18. Dynastie, 1210 - 966 v. Chr.
Herkunft:
Theben-West
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 1329)
Isis
Särge der Herit-ubechet
21. Dynastie, 835 - 711 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Theben-West, Deir el-Bahari, 1000 v. Chr.
Herkunft:
Theben-West
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 12a-c)
Zwei Särge für Spitzmäuse
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
Spitzmaus
Herkunftsorte