CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Neues Reich, 953 - 887 v. Chr.
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
20. Dynastie, Undatiert
Date Instr
Personen
Ramses III.
Ramses IV.
Ramses IX.
Ramses V.
Ramses VI.
Ramses VII.
Ramses VIII.
Ramses X.
Ramses XI.
Sethnacht
Gehört zur Epoche
Neues Reich, 953 - 887 v. Chr.
Geschwisterepochen
18. Dynastie, Undatiert
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Orte
Deir el-Medina
Heliopolis
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Funktionen
Figur
Königsstatue
Uschebti
Sarg
Stele
Votivstele
Ereignisse
Pianch war Zeitgenosse von Ramses XI
Sarg des Imenemwia, "Hüter der Amun-Barke"
20. Dynastie, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 67a,b)
Statuette einer Königin
20. Dynastie, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 3
(Inventar-Nr. ÄS 7220)
Stele des Oberbildhauers Kaha
20. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
Deir el-Medina
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 42)
Vier königliche Uschebtis mit Wachsbemalung
20. Dynastie, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 276, 606, 619, 620)
Votivstele mit Hathorkopf und Ohren
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
,
20. Dynastie, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 1394)
Zwei Uschebtis mit Geräten (zwei Hacken und Kornsäckchen auf dem Rücken)
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
,
20. Dynastie, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 758, 1315)
Zwei Votivstelen für den Mnevis-Stier
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
,
20. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
Heliopolis
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 1399, 1400)
Mnevis-Stier
Herkunftsorte