CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Klinge
Funktionen
Klinge
Beilklinge
Dechselklinge (Schuhleistenkeil)
Dolchklinge
Gravettespitze
Sichelklinge
Spitzklinge
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C, 1500 - 1300 v. Chr.
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Steinzeit, Undatiert
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Nordisches Neolithikum, 4400 - 2350 v. Chr.
Spätneolithikum, Undatiert
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Orte
Seite
1
2
3
4
Aldingen (Remseck)
Andernach
Apolda
Barbing
Bingerbrück, Rhein
Bodensee
Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Bopfingen
Bracht (Brüggen)
Ehrenstein (Blaustein)
Eibelstadt
Gebelkofen
Geroldshausen
Goldburghausen
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Henauhof
Höhle Feldhofer Kirche
Kalbe (Milde)
Knöbling
Königshoven
Lauffen am Neckar
Mangolding (Mintraching)
Metzingen
Miel (Swisttal)
Münster-Sarmsheim
Neckarwestheim
Neuenburgersee
Neuwied
Niederpleis
Niedertraubling
Nußdorf (Überlingen)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Oberhinkofen
Oberspiesheim
Oeffingen
Regensburg, Historisches Museum
Regensburg, Pürkelgut
Rheindahlen
Rothof (Rottendorf)
Rottenried (Gilching)
Saaleck (Naumburg)
Sengenbühl
Sengkofen
Stetten (Karlstadt)
Stuttgart, Landesmuseum
Trent (Rügen)
Unterfranken
Waiblingen
Wangen im Allgäu
Weiler (Blaubeuren)
Würzburg, Museum für Franken
Kulturen
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Chamer Kultur, Undatiert
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Megalithkultur, 4400 - 2800 v. Chr.
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Pfyn-Altheimer Kultur, 3740 v. Chr.
Rheinische Becherkulturen, 2800 - 2150 v. Chr.
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Archäologische Orte
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Jettingen-Unterjettingen "Hau", Dolmengrab, 3000 v. Chr.
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Reute (Bad Waldsee), Moorsiedlung Reute-Schorrenried, 3740 - 3700 v. Chr.
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Seite
1
2
3
4
5
2 kleine Dechsel
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
2 Klingen
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Gebelkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
3 Klingen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Mangolding (Mintraching)
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
3 Klingen
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
4 Klingen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
8 bearbeitete Silexklingen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Rothof (Rottendorf)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 6, Technische Neuerungen der Jungsteinzeit
Beilklinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Beilklinge
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Kalbe (Milde)
Jetzt:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Raum 4, Jungpaläo- und Mesolithikum
Beilklinge
Herkunft:
Goldburghausen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Beilklingen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Breite Dechselklinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Oeffingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Nußdorf (Überlingen)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Dechselklinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Neuwied
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Dechselklinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Münster-Sarmsheim
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Dechselklinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Miel (Swisttal)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Dechselklinge und zwei Bruchstücke
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Dolchklinge
Mittlere Bronzezeit C1, 1500 - 1400 v. Chr.
Herkunft:
Bopfingen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Männer
(Inventar-Nr. V 6270/5614)
Dolchklinge
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenried (Gilching), Grabhügel bei Rottenried, 1600 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Rottenried (Gilching)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Süddeutsche Bronzezeit, Ausstattung der Frauen
(Inventar-Nr. V 1763)
Dolchklinge
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Bracht (Brüggen)
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Dolchklinge
Mittlere Bronzezeit, 3000 - 1300 v. Chr.
Herkunft:
Bingerbrück, Rhein
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Bronzezeit
Dolchklinge mit drei Nieten
Archäologischer Ort:
Reute (Bad Waldsee), Moorsiedlung Reute-Schorrenried, 3740 - 3700 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Pfyn-Altheimer Kultur, 3740 v. Chr.
Drei langschmale Klingen
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Durchlochter Schuhleistenkeil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Eibelstadt
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 6, Technische Neuerungen der Jungsteinzeit
Flache lange Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Lauffen am Neckar
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Fragment einer Dolchklinge
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Niederpleis
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Rheinische Becherkulturen, 2800 - 2150 v. Chr.
Fünf Sichelklingen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Metzingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Fünf Sichelklingen mit Pechresten
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schussenrieder Kultur, 4100 - 3800 v. Chr.
Geschliffene Holzbearbeitungsgeräte
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Niedertraubling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Gewölbte Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Gravettespitzen
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Große Klinge
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Sengenbühl
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Halbfabrikate von Beilklingen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Kleine schmale Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Waiblingen
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Klinge
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Oberhinkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Klinge
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Knöbling
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Chamer Kultur, Undatiert
Klinge
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Heidenheim an der Brenz, Heidenschmiede
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Klinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Aldingen (Remseck)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Klinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Ehrenstein (Blaustein)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Klinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Bodensee
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Klinge mit Endretusche
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Henauhof
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Klingen
Nordisches Neolithikum, 4400 - 2350 v. Chr.
Herkunft:
Trent (Rügen)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Nordisches Neolithikum
(Inventar-Nr. V 3223; V 4525; V 3504; V 4529)
Megalithkultur, 4400 - 2800 v. Chr.
Klingen
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
,
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Wangen im Allgäu
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Neolithikum
(Inventar-Nr. V 7054/92, 7058/96, 7059/97)
Klingen
Jungneolithikum, 4400 - 3500 v. Chr.
,
Spätneolithikum, Undatiert
Herkunft:
Neuenburgersee
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Neolithikum
(Inventar-Nr. V 2154/260, 2155/261)
Klingen
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Saaleck (Naumburg)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Alt- und Mittelpaläolithikum
(Inventar-Nr. WL 1514)
Klingen
Herkunft:
Rheindahlen
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neandertaler
Neandertaler, 200000 - 40000 v. Chr.
Klingen
Herkunft:
Höhle Feldhofer Kirche
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Klingen
Herkunft:
Andernach
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Magdalénien, 14000 - 10000 v. Chr.
Klingen
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Herkunft:
Königshoven
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Paläolithikum
Klingenkern
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Geißenklösterle, 40000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Aurignacien, 40000 - 33000 v. Chr.
Klingenkern
Archäologischer Ort:
Weiler (Blaubeuren), Brillenhöhle, 26000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Weiler (Blaubeuren)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Paläolithikum
Gravettien, 26000 - 22000 v. Chr.
Schmale Dechsel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Neckarwestheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Schuhleistenkeil
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Regensburg, Pürkelgut
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Schuhleistenkeil
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Geroldshausen
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 3, Kult- und Totenbrauchtum in der Jungsteinzeit
Schuhleistenkeil
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Oberspiesheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 3, Kult- und Totenbrauchtum in der Jungsteinzeit
Schuhleistenkeil
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
,
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Stetten (Karlstadt)
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 3, Kult- und Totenbrauchtum in der Jungsteinzeit
Schuhleistenkeil
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Mühlhausen (Stuttgart), Viesenhäuser Hof, 5500 - 4500 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Schuhleistenkeil (Dechsel)
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Schuhleistenkeil ohne Loch
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Unterfranken
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 6, Technische Neuerungen der Jungsteinzeit
Schuhleistenkeile
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Apolda
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Neolithikum
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Spitzklinge
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Jettingen-Unterjettingen "Hau", Dolmengrab, 3000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Goldberg III Gruppe, 3000 v. Chr.
Zwei Klingen
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Zwei ursprünglich in Erntesicheln eingesetzten Klingen mit Sichelglanz
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Archäologischer Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Max-Lang-Straße 10, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Leinfelden-Echterdingen, 5200 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Bandkeramische Kulturen, 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunftsorte