CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Orte
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Abydos
Standort Abydos
Epochen
Rom, 753 v. Chr. - 54 n. Chr.
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 2792 - 332 v. Chr.
Altes Ägypten, 2792 - 332 v. Chr.
Frühzeit, 2792 - 2498 v. Chr.
1. Dynastie, 2792 - 2672 v. Chr.
2. Dynastie, 2672 - 2498 v. Chr.
Mittleres Reich, 1946 - 1634 v. Chr.
11. Dynastie, 1946 - 1803 v. Chr.
12. Dynastie, 1803 - 1634 v. Chr.
Neues Reich, 1210 - 835 v. Chr.
18. Dynastie, 1210 - 966 v. Chr.
Prädynastische Zeit, 4000 - 3000 v. Chr.
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr.
26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.
Funktionen
Figur
Weibliche Figur
Stele
Grabstele
Verschluss
Krugverschluss
Wand
Grabstele der Priesterin Senut
1. Dynastie, 2792 - 2672 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. Gl. 39)
Relief: Verstorbener am Speisetisch
2. Dynastie, 2672 - 2498 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. Gl. 106)
Standfigur einer Frau ("Stadtgöttin")
Prädynastische Zeit, 4000 - 3000 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 4234)
Stele des Gaufürsten Sebeki
12. Dynastie, 1803 - 1634 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. Gl.WAF 31)
Stele des Gaufürsten Upuautaa
12. Dynastie, 1803 - 1634 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. Gl. WAF 35)
Stele des Ka-Priesters Padiherpachered
26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 49)
Stele des Kabinettvorstehers Usechu
11. Dynastie, 1946 - 1803 v. Chr.
,
12. Dynastie, 1803 - 1634 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 33)
Stele des Sobekhotep mit Opferformel
12. Dynastie, 1803 - 1634 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 35)
Stele des Tjereri an den Gott Re-Harachte
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 47)
Stele des Vorstehers des Amuntempels Sobeknacht mit einem Opfergebet
18. Dynastie, 1210 - 966 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 38)
Zwei Krugverschlüsse mit Töpferzeichen und Siegelabrollung: Name des Pharao Peribsen
1. Dynastie, 2792 - 2672 v. Chr.
,
2. Dynastie, 2672 - 2498 v. Chr.
Herkunft:
Abydos
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 1631, 1629)
Herkunftsorte