CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Sitzfigur
Funktionen
Figur
Affenfigur
Ahnenfigur
Betfigur
Bisonfigur
Bärfigur
Büste
Dienerfigur
Doppelstatue
Dämonenfigur
Erotische Figur
Eselfigur
Falkenfigur
Figur der menschlichen Seele
Fliegenfigur
Froschfigur
Gefangenenfigur
Grabfigur
Grundstein-Figur
Götter-Figur
Heilerfigur
Hockfigur
Hundefigur
Ibisfigur
Kamelfigur
Kniefigur
Kolossalstatue
Kouros
Kriegerfigur
Krokodilfigur
Kultfigur
Königsstatue
Löwenfigur
Löwenmensch
Mammutfigur
Mantelstatue
Mausfigur
Menschenfigur
Miniaturboot
Modellfigur
Musikerfigur
Mythologische Figur
Mähnensphinx
Männliche Figur
Nilpferdfigur
Opferfigur
Pferdefigur
Priesterfigur
Rehfigur
Reiterfigur
Rinderfigur
Schafsfigur
Schakalfigur
Schreitfigur
Schwangerenfigur
Sitzfigur
Skarabäus
Sphinxfigur
Stand-Schreitfigur
Standfigur
Statuenkopf
Stelophor (Kniefigur mit Stele)
Stierfigur
Tierfigur
Tigerfigur
Uschebti
Vogelfigur
Weibliche Figur
Widderfigur
Wächterfigur
Würfelfigur
Ächtungsfigur
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 1958 - 690 v. Chr.
Altes Ägypten, 1678 - 690 v. Chr.
1. Zwischenzeit, Undatiert
2. Zwischenzeit, Undatiert
Altes Reich, Undatiert
4. Dynastie, Undatiert
5. Dynastie, Undatiert
Mittleres Reich, 1678 - 1634 v. Chr.
12. Dynastie, 1678 - 1634 v. Chr.
Neues Reich, 953 - 887 v. Chr.
18. Dynastie, Undatiert
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Mesopotamien, 1958 - 964 v. Chr.
Neuassyrisches Großreich, 1500 - 600 v. Chr.
Orte
Abu Roasch
Asyut (Assiut)
Bactria-Margiana Archaeological Complex
El-Kab
Ezbet Rushdi
Fayum
Gizeh
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nubien
Tell Halaf
Theben-West
Kulturen
Hethiter, 1500 - 800 v. Chr.
Oasenkultur, 2200 - 1700 v. Chr.
Archäologische Orte
Gizeh, Nekropole von Gizeh, 2580 v. Chr.
Familiengruppe des Sabu, seiner Frau Meretites und seines Sohnes Iseb
5. Dynastie, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 1
(Inventar-Nr. ÄS 7146)
Fragmente einer Sitzfigur des Königs Radjedef und seiner Gemahlin
4. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
Abu Roasch
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 3
(Inventar-Nr. ÄS 5241, 5259)
Radjedef
Oberteil einer Sitzfigur des Königs Ramses II. mit Krummstab und Wedel
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Herkunft:
Nubien
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 3
(Inventar-Nr. Gl. 89)
Ramses II.
Oberteil einer Sitzfigur des Pharao Amenemhet III.
12. Dynastie, 1678 - 1634 v. Chr.
Herkunft:
Fayum
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 1
(Inventar-Nr. ÄS 6762)
Amenemhet III.
Sitzende Frau
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Bactria-Margiana Archaeological Complex
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 403, Zentralasien
(Inventar-Nr. 1989.281.41a,b)
Oasenkultur, 2200 - 1700 v. Chr.
Sitzfigur
Neuassyrisches Großreich, 1500 - 600 v. Chr.
Herkunft:
Tell Halaf
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 401, Assyrien
Hethiter, 1500 - 800 v. Chr.
Sitzfigur der Chety
1. Zwischenzeit, Undatiert
Herkunft:
Asyut (Assiut)
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 7092)
Sitzfigur der Königstochter Nefret-jabet
4. Dynastie, Undatiert
Archäologischer Ort:
Gizeh, Nekropole von Gizeh, 2580 v. Chr.
Herkunft:
Gizeh
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 7155)
Neferetiabet
Sitzfigur der Senet-iatju
2. Zwischenzeit, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 7122)
Sitzfigur des Arztes Sescheschen-sa-Hathor
12. Dynastie, 1678 - 1634 v. Chr.
Herkunft:
Ezbet Rushdi
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 1
(Inventar-Nr. ÄS 5361, ÄS 7212)
Sescheschen-sa-Hathor
Sitzfigur des Cheti
2. Zwischenzeit, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 7903)
Sitzfigur des Iahmes, Vorsteher der Speicher des Gottes Amun
18. Dynastie, Undatiert
Herkunft:
El-Kab
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 1
(Inventar-Nr. ÄS 501)
Sitzfigur des Priesters Neje und seiner Mutter Mutnofret
19. Dynastie, 953 - 887 v. Chr.
Herkunft:
Theben-West
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. Gl.WAF 25)
Sitzfigur des Sobekhotep und seiner Frau
12. Dynastie, 1678 - 1634 v. Chr.
Herkunft:
Fayum
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. Gl. 99)
Sitzfigur eines Mannes
1. Zwischenzeit, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 2
(Inventar-Nr. ÄS 6797)
Herkunftsorte