CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Orte
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Pflaumheim
Standort Pflaumheim
Epochen
Archäologie, Undatiert
Bronzezeit, 3365 - 700 v. Chr.
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Steinzeit, Undatiert
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Paläolithikum, 600000 - 10000 v. Chr.
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Kulturen
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Funktionen
Seite
1
2
Beil
Gefäß
Bauchiges Gefäß
Kegelhalsgefäß
Kragenrandgefäß
Kugelförmiges Gefäß
Kette
Halskette
Meißel
Nadel
Gewandnadel
Ring
Fingerring
Schmuck
Haarschmuck
Spirale
Armspirale
Beinberge
Hängespirale
Seite
1
2
44 "Hütchen" als Haubenschmuck
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Armreifen
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Armreifen
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Bauchiges Gefäß
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 21, Keramik der Hallstattzeit
Beinbergen
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Bernsteinkette
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Fingerring
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Gewandnadel
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Gewandnadeln
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Halskette
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Hängespiralen
Späte (Jüngere) Bronzezeit, 1500 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 9, Schmuck der späten Bronzezeit
Kegelhalsgefäß
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 16, Keramik der Urnenfelderzeit
Kegelhalsgefäß
Urnenfelderzeit, 1400 - 700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 16, Keramik der Urnenfelderzeit
Keramik
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 2, Keramik der älteren und mittleren Jungsteinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Keramik
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 2, Keramik der älteren und mittleren Jungsteinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Keramik
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 2, Keramik der älteren und mittleren Jungsteinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Keramik
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 2, Keramik der älteren und mittleren Jungsteinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Keramik
Mittelneolithikum, 5500 - 4400 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 2, Keramik der älteren und mittleren Jungsteinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Keramik
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 2, Keramik der älteren und mittleren Jungsteinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Keramik
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 5, Keramik der Becherkulturen
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Kragengefäß
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 18, Hausrat der Hallstattzeit
Kugeliges Gefäß
Hallstattzeit, 700 - 200 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 18, Hausrat der Hallstattzeit
Meißel
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 6, Technische Neuerungen der Jungsteinzeit
Steinbeil
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
,
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 7, Geräte der späten Jungsteinzeit
Steinbeil
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
,
Jungpaläolithikum, 43000 - 10000 v. Chr.
Herkunft:
Pflaumheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken, Vitrine 7, Geräte der späten Jungsteinzeit
Herkunftsorte