CULTURE
COMPLEX
Menu
Suchen ......
Komplexe
Personen
Orte
Graph
Varianten
Kulturen
Funktionen
Attribute
Epochen
Hinzufügen
Rollen
Archäologische Orte
Werke
Hinzufügen
Ereignisse
Hinzufügen
The Met
Accession Years
Artist Nationalities
Artist Roles
Artists
Cities
Classifications
Countries
Credit Lines
Cultures
Departments
Dynasties
Excavations
Gallery Numbers
Locales
Media
Object Dates
Object Types
Periods
Portfolios
Regions
Reigns
Rivers
The Rijksmuseum
Acquisition Dates
Acquisition Methods
Collections
Documentations
Exhibitions
Historical persons
Icons
Maker occupations
Maker roles
Makers
Materials
Object types
Periods
Physical Mediums
Principal Makers
Production places
Techniques
Funktionen
Login
Benutzerkonto erstellen
Variante
Default Ägypten und Levante
Default Mitteleuropa
Rohl
...
Platte
Funktionen
Platte
Armschutzplatte
Gürtelplatte
Opferplatte
Reibplatte
Zierplatte
Epochen
Archäologie, Undatiert
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Steinzeit, Undatiert
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Rom, 753 v. Chr. - 54 n. Chr.
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
Ägypten, Levante, Mesopotamien, 1958 - 690 v. Chr.
Altes Ägypten, 1678 - 690 v. Chr.
Altes Reich, Undatiert
Griechisch-römische Zeit, 400 v. Chr. - 100 n. Chr.
Ptolemäisch-römische Zeit, 100 v. Chr. - 100 n. Chr.
Koptische Zeit, 200 - 800
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
Nubien, 3200 v. Chr. - 700 n. Chr.
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
Orte
Barbing
Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Hesselberg
Kornwestheim
Meroe
Mülheim-Kärlich
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Regensburg, Historisches Museum
Sengkofen
Stuttgart, Landesmuseum
Urmitz
Vehlefanz
Kulturen
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Rheinische Becherkulturen, 2800 - 2150 v. Chr.
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Archäologische Orte
Barbing, Ausstattung eines Kriegergrabes, Undatiert
Vehlefanz, Gräberfeld Vehlefanz, Undatiert
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Armschutzplatte
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Hesselberg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Neolithikum
(Inventar-Nr. V 8039)
Schnurkeramische Kultur, 2800 - 2000 v. Chr.
Armschutzplatte
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Mülheim-Kärlich
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Rheinische Becherkulturen, 2800 - 2150 v. Chr.
Armschutzplatte
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Herkunft:
Urmitz
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Rheinische Becherkulturen, 2800 - 2150 v. Chr.
Armschutzplatte
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Kornwestheim
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum, Neolithikum
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Fragment einer Opferplatte mit demotischer Weihinschrift
Ptolemäisch-römische Zeit, 100 v. Chr. - 100 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8, Schrift und Text
(Inventar-Nr. ÄS 2833)
Gürtelplatten mit Ringen
Eisenzeit, 1200 - 1 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Vehlefanz, Gräberfeld Vehlefanz, Undatiert
Herkunft:
Vehlefanz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Latènezeit
(Inventar-Nr. Vb 765-767)
Opferplatte in Form eines Heiligen Sees mit Krokodil und Fröschen
Römische Kaiserzeit, 27 v. Chr. - 54 n. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8
(Inventar-Nr. ÄS 7087)
Frosch
,
Krokodil
Opferplatte mit Adorant
Spätzeit, 360 - 342 v. Chr.
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 6
(Inventar-Nr. ÄS 5590)
Opferplatte mit Ständer
Altes Reich, Undatiert
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 5
(Inventar-Nr. ÄS 7120)
Reibplatte
Frühneolithikum (Altneolithikum), 5500 - 4900 v. Chr.
Herkunft:
Sengkofen
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Linearbandkeramische Kultur (Bandkeramik), 5500 - 4950 v. Chr.
Reibplatte
Mesolithikum, 9500 - 5500 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Rottenburg-Siebenlinden, Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden, 7000 - 6000 v. Chr.
Stuttgart, Landesmuseum, Mesolithikum
Relief: Jüngling (Ganymed?) und Adler
Koptische Zeit, 200 - 800
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 8
(Inventar-Nr. ÄS 4285)
Adler
,
Ganymed
Steinerne Armschutzplatte
Endneolithikum, 2800 - 1700 v. Chr.
Archäologischer Ort:
Barbing, Ausstattung eines Kriegergrabes, Undatiert
Herkunft:
Barbing
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum, Steinzeit
Glockenbecherkultur, 2500 - 2000 v. Chr.
Tonplatten
Neolithikum (Jungsteinzeit), Undatiert
Herkunft:
Urmitz
Jetzt:
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Neolithikum
Michelsberger Kultur, 4300 - 3500 v. Chr.
Zwei Opferplatten mit Opferszenen und Inschrift
Meroitische Zeit, 200 v. Chr. - 500 n. Chr.
Herkunft:
Meroe
Jetzt:
München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Saal 10, Nubien und Sudan, Vitrine 1
(Inventar-Nr. ÄS 2626, 2625)
Herkunftsorte